TV-Tipp
19. Januar, ARD, 20:15 Uhr
"Parentifizierung" klingt kompliziert, ist aber als psychologisches Phänomen leicht zu erklären. Der Begriff bezeichnet einen Rollentausch zwischen Kindern und Eltern, und darum geht es in der 9. Episode der Reihe "Käthe und ich".
Ganz klar: eine Katze. Samuel Z. kann schon ziemlich viele Tiere gebärden
Taubes Kind
Sein Sohn kam taub auf die Welt. Der Kleine kommt schnell voran, der Vater tut sich schon schwerer. Von medizinischer Seite heißt es: Gebärdensprache müssten die Eltern nicht lernen. Sie tun es trotzdem – und haben großen Erfolg.
Wochenbettdepression ist immer noch ein Tabu
Total erschöpft
Keine Freude. Keine Liebe. Nichts. Eine junge Mutter erkrankt an einer Wochenbettdepression. Wie kommt man da wieder raus?
Alle Inhalte: Kind
Plötzlicher Kindstod
junge Frau kniet vor Kindergrab auf einem Friedhof
Ohrenweide Podcast
Mädchen in gelben Strumpfhosen auf Gras
RSS - Kind abonnieren