Neuer Freiwilligendienst "naturweit" startet

FSJ "Naturweit" bietet neue Angebote für Freiwilligen Dienste

Foto: Deutsche UNESCO-Kommission / Stefan Schacher/ flickr

Neuer Freiwilligendienst "naturweit" startet als Erweiterung des Freiwilligenprogramms "kulturweit". Diese FSJ´ler trafen sich in Brasilien drei Monate nach Beginn ihres Freiwilligendienstes zum Zwischenseminar, um ihre ersten Eindrücke zu reflektieren.

Neuer Freiwilligendienst "naturweit" startet
Der Dienst "naturweit" ist als neues Freiwilligenprogramm für junge Menschen gestartet. Ab dem 1. Oktober können sich Freiwillige zwischen 18 und 26 Jahren bei dem internationalen Dienst bewerben, wie die Deutsche Unesco-Kommission und das Auswärtige Amt am Montag in Berlin mitteilten. Während des Dienstes, der eine Erweiterung des Freiwilligenprogramms "kulturweit" ist, werden die jungen Menschen in Unesco-Weltnaturerbestätten, Geoparks und Biosphärenreservaten eingesetzt.

"Dieser Planet gehört uns allen - und es gibt nur den einen", sagt Michelle Müntefering, Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen
Amt. "Deshalb ist es so wichtig, eine junge Generation für unsere Umwelt zu begeistern." Durch den Dienst könnten die Freiwilligen zudem ihr Verständnis für unterschiedliche Lebensformen erweitern.

Ein Einsatz mit dem Dienst "naturweit" dauert nach Angaben der Deutschen Unesco-Kommission sechs Monate und beginnt am 1. März 2019. Bewerbungen sind über die Website von "kulturweit" bis zum 31. Oktober möglich.

Mehr zu Freiwilligendienste
h_epd_00492850
Der Etat des Familienministeriums soll 2024 nicht gekürzt werden. Das teilte Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) am Mittwoch in Berlin mit.Freiwilligendienste, die Jugendhilfe und Wohlfahrtsverbände wären davon betroffen gewesen.
Portrait des Diakoniechef Ulrich Lilie im Gespräch
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie kündigt Widerstand gegen die Sparpläne der Bundesregierung im Sozialbereich an. Gegen "Kürzungen mit der Heckenschere" im Bundeshaushalt werde die Branche "richtig Rabatz machen", sagt er im Interview.