Sehenswerte evangelische Kirchen im Ruhrgebiet
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© Michielverbeek/CC BY-SA 3.0, /commons.wikimediaSchlosskapelle Strünkede in Herne
Idyllisch gelegen ist die kleine Schlosskapelle Strünkende : Sie steht im Schlosspark des Wasserschlosses Strünkede im Herner Stadtteil Baukau und gilt als ältestes, noch erhaltenes Gebäude der Stadt.
Weniger idyllisch ist jedoch die wechselvolle Geschichte des Bauwerks: Die im 13. Jahrhundert errichtete katholische Kapelle wurde 1561 erst zum lutherischen, dann 1686 zu einem reformierten Gotteshaus und schließlich im 19. Jahrhundert von den Schlossbesitzern als Scheune, Stall und Hundezwinger genutzt. Erst das Engagement der Stadt Herne nach dem Zweiten Weltkrieg erweckte die Backsteinkirche aus ihrem Dornröschenschlaf.Galerie
Sehenswerte evangelische Kirchen im Ruhrgebiet
Bekannt ist das Ruhrgebiet für seine Industriekultur. Überall stechen die Fördertürme, liebevoll "Eiffeltürme des Ruhrgebiets" genannt, aus den Stadtbildern hervor. Tief im Westen, zwischen Ruhr, Rhein, Emscher und Lippe gibt es aber auch einige sehenswerte und geschichtsträchtige evangelische Kirchen, zu denen sich ein Ausflug lohnt. evangelisch.de stellt Ihnen einige Highlights vor, das volle Programm gibt’s im smarten Ruhrgebietsführer "RuhrTour – Kirchen und Klöster" von Achim Nöllenheidt.