Sehenswerte evangelische Kirchen im Ruhrgebiet
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© Stefan ZieseEvangelische Salvatorkirche in Duisburg
Zentral auf dem Duisburger Burgplatz steht die Evangelische Salvatorkirche , eines der bedeutendsten spätgotischen Kirchenbauwerke am rechten Niederrhein. Im 14. Jahrhundert war der knapp über 100 Meter hohe Kirchturm der höchste Nordwestdeutschlands – hundert Jahre später wurde er jedoch bei einem Brand zerstört.
Die Salvatorkirche war in früheren Jahrhunderten ein Ort wichtiger Entscheidungen. So tagte 1601 in dem Gotteshaus zum Beispiel die erste Generalsynode der reformierten Gemeinden der Herzogtümer Jülich, Kleve und Berg. Die gefassten Beschlüsse sind heute noch zentraler Bestandteil der Kirchenordnung der Evangelischen Kirche im Rheinland. Die Gründungsfeier der ersten Evangelischen Universität Preußens fand 1655 ebenfalls in der Salvatorkirche statt. An jedem ersten Sonntag im Monat findet von 15 bis 16 Uhr eine kostenlose Kirchenführung statt.Galerie
Sehenswerte evangelische Kirchen im Ruhrgebiet
Bekannt ist das Ruhrgebiet für seine Industriekultur. Überall stechen die Fördertürme, liebevoll "Eiffeltürme des Ruhrgebiets" genannt, aus den Stadtbildern hervor. Tief im Westen, zwischen Ruhr, Rhein, Emscher und Lippe gibt es aber auch einige sehenswerte und geschichtsträchtige evangelische Kirchen, zu denen sich ein Ausflug lohnt. evangelisch.de stellt Ihnen einige Highlights vor, das volle Programm gibt’s im smarten Ruhrgebietsführer "RuhrTour – Kirchen und Klöster" von Achim Nöllenheidt.