Kirchentag 2019

Kirchentag 2019
evangelisch.de und chrismon nehmen euch mit auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Dortmund! Vom 19. bis zum 23. Juni 2019 bloggen wir hier vom Kirchentag.

Kerstin Griese auf dem Kirchentag

Portraitfoto Kerstin Griese

©Norbert Neetz

Kerstin Griese sitzt in der 12. Synode und ist Mitglied des Rates der Evangelischen Kirchen in Deutschland.

Kerstin Griese auf dem Kirchentag
EKD-Ratsmitglied Kerstin Griese (SPD) hat auf dem Kirchentag volles Programm. Doch das ist für sie kein Problem, ganz im Gegenteil. Auf dem Kirchentag holt sich Griese neue Kraft für die schwierigen Zeiten in Berlin

Anderthalb Tage Kirchentag mit dem Eröffnungsgottesdienst und dem Abend der Begegnung liegen schon hinter uns. Kein Kirchentagsbesucher erlebt den gleichen Kirchentag - so vielfältig ist das Angebot und an so vielen Orten lässt sich etwas erleben.

Auch EKD-Ratsmitglied Kerstin Griese, hauptberuflich Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Arbeit und Soziales, hat schon schöne Erinnerungen an den Eröffnungsgottesdienst.

Kerstin Griese über den Eröffnungsgottesdienst

Das Themenspektrum des Kirchentags ist breit gefächter. Als Sprecherin des Arbeitskreises Christinnen und Christen in der SPD hat Kerstin Griese auch einige persönliche Highlights, die sie auf dem Kirchentag erwartet. Welche das sind, verrät sie im Video.

Kerstin Griese über ihre Kirchentagshighlights

Kirchentagsbesucher sind Wiederholungstäter - das gilt auch für das EKD-Ratsmitglied Griese. Schon als kleines Mädchen war sie mit ihrem Vater auf dem Kirchentag unterwegs.

Kerstin Griese über ihre Erfahrungen auf dem Kirchentag

Neben beruflichen Verpflichtung schafft Kerstin Griese sich aber auch persönliche Freiräume und Momente, in denen sie auf dem Kirchentag ganz Besucherin sein kann.

Kerstin Griese über die persönlichen Freiräume, die sie sich auf dem Kirchentag gönnt

Mehr zu Kirchentag 2019
Wie Jesus einmal Kakao machte und ganz nebenbei heimlich Frieden stiftete.
Heinrich Bedford-Strohm
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, erwartet auch in ferner Zukunft den Fortbestand "einer ausstrahlungsstarken Kirche".

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck