Kirchentag 2019

Kirchentag 2019
evangelisch.de und chrismon nehmen euch mit auf den Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Dortmund! Vom 19. bis zum 23. Juni 2019 bloggen wir hier vom Kirchentag.

Das GEP auf dem Kirchentag 2019

Rotes Sofa auf dem Kirchentag

© epd-bild / Norbert Neetz

Der Direktor des Gemeinschaftswerkes der Evangelischen Publizistik (GEP), Jörg Bollmann (links), interviewte 2013 auf dem Kirchentag in Hamburg Peer Steinbrück auf dem roten Sofa.

Das GEP auf dem Kirchentag 2019
Trefft uns und unsere Kolleg*innen auf dem Kirchentag in Dortmund. Wo das möglich ist, erfahren Sie hier im Überblick. Wir freuen uns auf viele Begegnungen.

Mittwoch, 19. Juni 2019

18.30 Uhr: Propsteihof, Innenstadt-West evangelisch.de-Redakteur Claudius Grigat moderiert am "Abend der Begegnung" die Veranstaltung "Große Eintracht – Musik aus Hessen für den 3. Ökumenischen Kirchentag Frankfurt 2021".

Donnerstag, 20. Juni 2019

11 Uhr: Depot, Kino im Depot, Immermannstr. 29 Film und Gespräch mit Rudolf Worschech, Leitender Redakteur epd Film. Thema: "Vertrau mir! Alles wird gut!! Film und Ideologie des Vertrauens".

15 Uhr: Zentrum Geschlechterwelten, Bereich Westfalenhallen, Zelt 13, (Außenfläche A 3) chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott moderiert die Diskussionsrunde "Familie – Was ist da schon normal? Kirche und Politik blicken auf Wunsch und Wirklichkeit".

18 Uhr: "Das rote Sofa", Bühne, Bereich Westfalenhallen, Außenfläche A 4 Arnd Brummer, Geschäftsführender Herausgeber von chrismon, im Gespräch mit Dr. h. c. Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin Brot für die Welt.

Freitag, 21. Juni 2019

11.30 Uhr: "Das rote Sofa", Bühne, Bereich Westfalenhallen, Außenfläche A 4 GEP-Direktor Jörg Bollmann im Gespräch mit Fußballreporter-Legende Manfred Breuckmann.

15 Uhr: Halle 2, Bereich Westfalenhallen evangelisch.de-Portalleiter Hanno Terbuyken ist zu Gast beim Podium "Macht – Ohnmacht – Machen. Freiheiten digitaler (Christen-)Menschen".

15 Uhr: Workshophaus: Mallinckrodt-Gymnasium, EG, Foyer, Südrandweg 2–4, "Was für ein Gott? Bibliolog zu Isaak" Frank Muchlinsky, Pfarrer bei evangelisch.de (Voranmeldung notwendig).

16 Uhr: "Das rote Sofa", Bühne, Bereich Westfalenhallen, Außenfläche A 4 GEP-Direktor Jörg Bollmann im Gespräch mit dem EKD-Ratsvorsitzenden Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm.

17.30 Uhr: Deutsches Fußballmuseum, Platz der Deutschen Einheit 1 chrismon und die KD-Bank laden zum "chrismon-Salon" ein. Arnd Brummer, Geschäftsführender Herausgeber von chrismon, diskutiert mit seinen Gästen zum Thema "Heimat! Irgendwo statt nirgendwo" (Nur für geladene Gäste).

19 Uhr: Klostergarten St. Franziskus, Franziskanerstr. 1–3 Workshop mit dem GEP-Aufsichtsratsvorsitzenden Kirchenpräsident Dr. Dr. h. c. Volker Jung und evangelisch.de-Portalleiter Hanno Terbuyken zum Thema "Kirche 4.0: Glaube im digitalen Wandel – #NetzGemeindeFest im Raum der Kirche".

20 Uhr: Depot, Kino im Depot, Immermannstr. 29 Film und Gespräch mit Rudolf Worschech, Leitender Redakteur epd Film. Thema: "Landrauschen –The Return oft the Heimatfilm".

Samstag, 22. Juni 2019

11 Uhr: Workshophaus: Mallinckrodt-Gymnasium, EG, Foyer, Südrandweg 2–4 Bibliolog "Er müsste es doch wissen!" mit Frank Muchlinsky, Pfarrer bei evangelisch.de (Voranmeldung notwendig).

13.30 Uhr: "Das rote Sofa", Bühne, Bereich Westfalenhallen, Außenfläche A 4 GEP-Direktor Jörg Bollmann im Gespräch mit Bundesaußenminister Heiko Maas.

14.15 Uhr: "Das rote Sofa", Bühne, Bereich Westfalenhallen, Außenfläche A 4 Arnd Brummer, Geschäftsführender Herausgeber von chrismon, im Gespräch mit Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrates der Muslime.

15 Uhr: St. Franziskus, Franziskanerstr. 1 Interaktiver Sublan-Gottesdienst mit Youtuberin Jana Highholder. Mitgestaltung des Gottesdienstes durch Teilnehmer*innen mit Smartphones vor Ort und online möglich auf www.kirchentag.de/sublan.

15.15 Uhr: "Das rote Sofa", Bühne, Bereich Westfalenhallen, Außenfläche A 4 epd-Chefredakteur Karsten Frerichs im Gespräch mit Dr. Julia Helmke, Generalsekretärin des Deutschen Evangelichen Kirchentages.

16 Uhr: "Das rote Sofa", Bühne, Bereich Westfalenhallen, Außenfläche A 4 chrismon-Chefredakteurin Ursula Ott im Gespräch mit Bischöfin Kirsten Fehrs.

23.35 Uhr: Das Erste. Pastor Christian Rommert spricht vom Kirchentag aus das "Wort zum Sonntag" (nach den "Tagesthemen" im Ersten).

Sonntag, 23. Juni 2019

9.30 Uhr: ZDF Der Schlussgottesdienst wird im größten Fußballstadion Deutschlands, dem Signal Iduna Park, gefeiert und im Fernsehen live als ZDF-Gottesdienst übertragen.

Mehr zu Kirchentag 2019
Wie Jesus einmal Kakao machte und ganz nebenbei heimlich Frieden stiftete.
Heinrich Bedford-Strohm
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, erwartet auch in ferner Zukunft den Fortbestand "einer ausstrahlungsstarken Kirche".

MARKT DER MÖGLICHKEITEN, BEREICH WESTFALENHALLEN, AUSSENFLÄCHE A 3 Das Portal evangelisch.de präsentiert an seinem Open-Air-Stand die Social-Media-Aktion #inWahrheit und die aktuellsten Blogs. Eltern und Paten wird gezeigt, wie sie sich bei den Taufvorbereitungen digital unterstützen lassen können. Dort können Sie Donnerstagvormittag Portalleiter Hanno Terbuyken und Freitagnachmittag den stellvertretretenden Portalleiter Markus Bechtold antreffen.

MEDIENMEILE, BEREICH WESTFALENHALLEN, HALLE 5, STAND 5-F16 Auf dem Gemeinschaftsstand des GEP präsentieren sich chrismon, "Gemeindebrief –Magazin für Öffentlichkeitsarbeit" mit ChurchDesk, epd, epd Bild sowie epd Film. Treffen Sie Redakteure, nehmen Sie an Aktionen teil und entdecken Sie die evangelische Publizistik!

MEDIENMEILE, BEREICH WESTFALENHALLEN, HALLE 5, STAND 5-F16 Das bekannte und beliebte chrismon-Quiz kommt live zum Kirchentag. Bei der moderierten Mitmachaktion können Menschen miteinander oder gegeneinander, allein oder in Gruppen spielen und attraktive Preise gewinnen.

> MEDIENMEILE, HALLE 5, STAND 5- F16 > MESSE IM MARKT, HALLE 5, STAND 5-A10 > IN NÄHE DER BÜHNE "DAS ROTE SOFA" (AUSSENFLÄCHE A 4) > KIRCHENTAGSBUCHHANDLUNG, HALLE 3, STAND A 10 Auf dem Messegelände im Bereich Westfalenhallen stellt das GEP an gleich vier verschiedenen Orten eine Auswahl seiner Zeitschriftentitel vor. Außerdem können Sie die "Superfrage" des chrismon-Quiz beantworten und attraktive Preise gewinnen.

BÜHNE, BEREICH WESTFALENHALLEN, AUSSENFLÄCHE A 4 Der Evangelische Medienverband in Deutschland (EMVD) im GEP präsentiert wieder "Das rote Sofa" der evangelischen Kirchenpresse mit Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Politik, Kirche und Kultur. Zu Gast sind Heiko Maas, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Manfred Breuckmann, Uschi Glas und viele andere prominente Gäste. Das komplette Programm unter www.emvd.de

ZENTRUM JUGEND, FREDENBAUMPLATZ, EBERSTR. 49 Die evangelische Freiwilligenbörse ein-jahr-freiwillig.de lädt auf ihrem Open-Air-Stand zum Verweilen ein. Auf unseren Sitzsäcken können Sie sich ausruhen, ins Gespräch kommen, Ihre Smartphones aufladen und sich über Freiwilligendienste informieren.

KIRCHENTAGSBUCHHANDLUNG, BEREICH WESTFALENHALLEN, HALLE 3, STAND A 28 Das Buchprogramm der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig mit der edition chrismon finden Sie in der Kirchentagsbuchhandlung.

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck