Blogs
Altpapier
Das Altpapier ist Deutschlands ältestes Medien-Watchblog. Christian Bartels, René Martens, Juliane Wiedemeier und Ralf Heimann kommentieren Montag bis Freitag die gedruckte und digitale Medienlandschaft. Auch auf Twitter - @altpapier.
Blogeinträge im Überblick
Das Internet ist voller Meinungen. Welche Probleme daraus entstehen, wird an der Humboldt-Universität in Berlin deutlich. Dieser...
Die Pressesprecherin von Eon und der Chef der Berliner Senatskanzlei wollen aus unterschiedlichen Gründen nichts sagen bzw. nicht...
Was Sascha Lobo mit starkem Hammer in Koblenz klöppelte und was er Angela Merkel in den Mund legt. Was die Internetschickeria so...
Angesichts der laufenden Medien-Apokalypsen plant die CDU schon, die Akzeptanz von Zeitungen zu erhöhen. Was geht auf den großen...
Die Republica hat noch nicht begonnen, da steht schon fest, was sie alles nicht kann. Der Hass oder eben Nicht-Hass auf Google...
Ob der Roboter-Journalismus der Pressefreiheit nützt? Diese Frage kann noch niemand beantworten, aber dafür sind Roboter...
Da lässt sich Qualitätsjournalismus satt genießen. Heute werden Journalistenpreise bejubelt, aber auch wieder Fragen gestellt,...
Oder Pyrrhus versus Python? Glasperlen für Elche? Googles Millionen-Spende für europäische Zeitungen wirkt jedenfalls. Und...
Google und acht europäische Verlage wollen gemeinsam digitale Nachrichten voranbringen, und nicht alle erscheinen darüber so...
Heute reden wir über die Frage, was 13jährige in den vergangenen 70 Jahren so beschäftigt hat. Von Wolf Schneider über Thomas...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
