Blogs
das_altpapier_720.png

Altpapier

Das Altpapier ist Deutschlands ältestes Medien-Watchblog. Christian Bartels, René Martens, Juliane Wiedemeier und Ralf Heimann kommentieren Montag bis Freitag die gedruckte und digitale Medienlandschaft. Auch auf Twitter - @altpapier.

Blogeinträge im Überblick
24.04.2015 - 09:57
Wann haben Zeitungen es „aufgegeben, sich gegenseitig zu attackieren“? Was soll eigentlich der ganze „Saison-Fimmel“ der...
23.04.2015 - 09:51
Der neue Chefredakteur der ARD und nicht ihr junges, sondern ihr "Junges Angebot". Worüber die vielen ARD-Talker diese...
22.04.2015 - 09:59
Jean-Claude Junckers nicht autorisierte Nierensteine, "amerikanischer Medienimperialismus" und der Springer-Touch bei...
21.04.2015 - 09:16
Politico.eu puts the fun in Europe (und möchte dafür gerne noch ein „F“ kaufen). Evangelisch.de ist moderner als die Europäische...
20.04.2015 - 09:02
Früher war alles besser. Verleger und viele Journalisten verdienten Geld wie Heu. Das hat sich geändert. Vom entsprechenden...
17.04.2015 - 10:05
Wikileaks ruft sich in Erinnerung. Unabhängige Musikproduzenten kritisieren das öffentlich-rechtliche Radio wegen mangelnder...
16.04.2015 - 09:56
Eine alte, neue "Verpeilung" der Netzpolitik. Oder zwei? Ein Leben ohne Google wäre sinnvoll, aber auch möglich?...
15.04.2015 - 10:01
Katzencontent aus Verzweiflung wäre auch keine Lösung in den multiplen Krisen des Journalismus. Außerdem: eine Medienethik-...
14.04.2015 - 09:21
Günter Grass ist tot und Thorsten Schäfer-Gümbel hat dazu etwas zu sagen. Die verlorene Ehre des Reality-Fernsehens in Form von „...
13.04.2015 - 08:20
Über den Verfall der Sitten im Zeitalter der Digitalisierung kann man immer wieder viel lesen. War früher alles besser? Ein...

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
RSS - Altpapier abonnieren