Blogs
Altpapier
Das Altpapier ist Deutschlands ältestes Medien-Watchblog. Christian Bartels, René Martens, Juliane Wiedemeier und Ralf Heimann kommentieren Montag bis Freitag die gedruckte und digitale Medienlandschaft. Auch auf Twitter - @altpapier.
Blogeinträge im Überblick
In Stuttgart naht das Ende der Pressevielfalt. In Kiel sind freie Autoren jetzt noch ärmer dran als bisher. Außerdem: die...
Das Gottvater der Intimbeichte ist gestorben und bei Burda möchte man daraus noch ein paar Klicks generieren. Junge Menschen...
Gibt es einen Unterschied zwischen dem Spektakel auf Schloss Elmau und dem um Caitlyn Jenner? Daran sind Zweifel erlaubt....
Der Presserat hat zur Berichterstattung über den Germanwings-Absturz getagt und Kai Diekmann freut sich. Es gibt sie noch, die...
Zur Kommunikationslinie der Bundesregierung gehören ein neuer Instagram-Aufritt, schon traditionsreiche Internetausbau-Broschüren...
Die Bild-Zeitung führt die Rügen-Charts des Presserats uneinholbar ein. Der Telefonist des Presserats ist aber zufrieden. In der...
Das Anzeigengeschäft ist tot, lang lebe die Leserfinanzierung! Sepp Blatter versus Thomas Gottschalk: Wer verdient auf unsere...
Die ehrenwerte Gesellschaft namens FIFA wäre ohne die Medienunternehmen nie so ehrenwert geworden wie heute. Nur was sind...
Immer mehr Trolle pöbeln unter ihrem Klarnamen. Ein Politikwissenschaftler kritisiert die mediale Präsentation von Politik „als...
Der WDR ist manchmal richtig gut und legt inzwischen sogar Wert auf ökonomische Abwicklungs-Lösungen. Thommy Gottschalks...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
