Blogs
Altpapier
Das Altpapier ist Deutschlands ältestes Medien-Watchblog. Christian Bartels, René Martens, Juliane Wiedemeier und Ralf Heimann kommentieren Montag bis Freitag die gedruckte und digitale Medienlandschaft. Auch auf Twitter - @altpapier.
Blogeinträge im Überblick
Ein mediales Katzenbilder-Event, die Verjüngung eines Monopols und eine öffentlich-rechtliche Selbstbegrenzung.
Heute auf der Agenda: christliche Exegeten und Apologeten, die Sätze aus dem biblischen Zusammenhang reißen, um etwas zu belegen...
Aus aktuellem Anlass ein Blick zurück: sowohl in die frühen 1990er Jahre als auf den September 2001. Außerdem: ein Journalist,...
Festanstellungen und Arbeitnehmertreue – das war einmal. Shitstorm gegen eine einsame NDR-Entscheidung. Eine Wolke für die Wüste...
Ob Erstverkaufstag oder Sperrfristen: Terminvereinbarungen sind für die Hatz. Kriegsgeschrei der passende Hintergrundton zum...
Nach der Absage des Fußball-Länderspiels in Hannover irren ARD und ZDF zwischen Information und Unterhaltung hin und her. Helge...
Wie gut war die Krisenberichterstattung der ARD? Wie hat das französische Fernsehen seinen Job gemacht? Und sollte man...
Alle stehen unter dem Eindruck der Schreckensnacht von Paris. Das ist nachvollziehbar. Wen betraf das nicht? Aber wie reagierten...
Ein globaler Journalismus-Trend (in eher kleinen Teams auf mehr Anzeigen hoffen). Frische Thesensammlungen (einmal dreizehn,...
Colin Farrell bald als Hajo Seppelt? Jedenfalls hagelt es gerade großes Lob für deutsche Investigatoren im internationalen...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
