Blogs
Altpapier
Das Altpapier ist Deutschlands ältestes Medien-Watchblog. Christian Bartels, René Martens, Juliane Wiedemeier und Ralf Heimann kommentieren Montag bis Freitag die gedruckte und digitale Medienlandschaft. Auch auf Twitter - @altpapier.
Blogeinträge im Überblick
Zum Jahresende gibt es endlich positive Nachrichten, zumindest im Politikteil der Zeit. Wolf Schneider rät angehenden...
Könnte es „nützlich sein, eine grammatisch feminine, semantisch weibliche Alternative für das Wort ‚Flüchtling‘ zu haben“?...
Kurz vor Weihnachten wurde offenbar, was alle schon lange wussten: Deutschland 16 muss auf einen Fußball-Trainer und einen...
Schreibt Liliana Matthäus Mediengeschichte? "Je härter der Hieb, umso höher der Ausschlag an Schadenfreude" (heute...
Gleich der zweite, nun wohl wirklich weitreichende Datenschutz-Plan innerhalb weniger Tage! Ein Jahr voller "Brennpunkte...
Heiko Maas ist zu zahm gegenüber Facebook, meinen viele Journalisten. Christian Wulff war als Medienpolitiker nicht sonderlich...
Stefan Raab geht und hinterlässt Lücken im Programm und Termine auf dem Kölner Arbeitsgericht. Eine Hongkonger Zeitung soll dem...
Urheberrecht, nächste Runde. Was wir vom Klimagipfel lernen können. Etwas über Gurken und Hajo-Friedrichs-Zitat-Recycling. Ein...
Die FAZ feiert glamourlos eine alte Werbekampagne, schreibt einen lesenswerten Offenen Brief und besucht einen alten...
Scharfe Kritik an der Zuckerberg-Kritik (und Kritik auch daran). Ein harsch attackierter Leitartikler erinnert sich im Interview...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
