Blogs
Altpapier
Das Altpapier ist Deutschlands ältestes Medien-Watchblog. Christian Bartels, René Martens, Juliane Wiedemeier und Ralf Heimann kommentieren Montag bis Freitag die gedruckte und digitale Medienlandschaft. Auch auf Twitter - @altpapier.
Blogeinträge im Überblick
Was für eine Woche: David Bowie ✝, #ausnahmslos, Istanbul, ‚Gutmensch‘, Übermedien, Alan Rickman ✝. Heute hat Wikipedia...
Prominente Medien-Preise und Medienjournalisten sind in frischer Aufmachung wieder da. Wer konnte, gut ein Jahr nach "dem...
Die Lage verschärft sich überall. Von Mistgabel-Rhetorik angefeuert gegen Reporter-Handys; in sogenannten sozialen Medien auch...
Die Zeiten für einfache Antworten sind gleichzeitig gut und schlecht. Die neue ARD-Chefin will Transparenz, Digitalisierung und...
Man kann nicht die Medien für ihren Hang zur Homogenisierung kritisieren und anschließend die Polarisierung beklagen, wenn man...
Der Onlinejournalismus will genauer und besonner werden, aber das braucht Zeit. Erst einmal stecken die deutschen Medien ziemlich...
Frische digitale Ad-hoc-Gesellschaftsdiagnosen zu #koelnhbf. Weiterhin für jeden Meinungsbedarf was dabei. Sogar der Presserat...
Was wäre anders gewesen, wenn es sich bei den Tätern von Köln nicht um „nordafrikanische“, sondern um „urdeutsche“ Männer...
Es gibt noch Gesprächsbedarf zum „Tatort“ mit Til Schweiger, der nichts mit dessen nächtlichen Facebook-Exzessen zu tun hat. Zum...
So könnte man den Versuch der neuen polnischen Regierung zusammenfassen, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk auf Linie zu bringen...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
