Blogs
Altpapier
Das Altpapier ist Deutschlands ältestes Medien-Watchblog. Christian Bartels, René Martens, Juliane Wiedemeier und Ralf Heimann kommentieren Montag bis Freitag die gedruckte und digitale Medienlandschaft. Auch auf Twitter - @altpapier.
Blogeinträge im Überblick
Mark Zuckerberg joggt durchs Brandenburger Tor und bezaubert den Springer-Konzern, der wiederum einen Garten zaubert. Ein...
In Küstenregionen taucht überraschend ein neuer Zeitungsriese auf. Springers Welt und der Zeitungsverlegerverband modeln sich...
Sollte man in Sachen Clausnitz lieber von „Terror“ sprechen, anstatt die Täter „Barbaren“ zu nennen? Was können wir aus dem Oscar...
Schulterzucken im Angesicht neuer NSA-Enthüllungen. Drei Taktiken im Umgang mit Hasskommentatoren, von denen keine Mut macht....
Angesichts der Vorfälle in Sachsen formulieren die Medien irritierende Botschaften. Wenigstens haben 200 Demonstranten und...
Wie Journalisten feiern: sich selbst im Historischen Museum, mit der ARD knapp 900 dokumentarische Sendungen (die nachts statt...
Die meistgeteilten und die meistvernachlässigten deutschen Medieninhalte (Top-Tens, jeweils). Die bemerkenswerte Facebook-...
Ist der „beste Journalismus jener, der mit Politikern nichts zu tun hat“? Das könnte man heute, inspiriert von Theo Sommer,...
Die Journalistin des Jahres weiß nicht, was Journalismus ist. Springers Welt weiß, dass ihr ehemaliger Mitarbeiter auf Abwege...
Darüber schreibt der Spiegel. Stefan Aust beantwortet dagegen Vertrauensfragen gegenüber Günther Lachmann neuerdings auf Twitter...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
