Themen
UN-Kinderrechtskonvention
Menschen mit Anspruch auf Sozialleistungen sind abhängig von den Ämtern. Dieses Machtgefälle produziere Opfer, sagt Peter Röder von der Diakonie Hessen. Deshalb wünscht er sich bundesweit Ombudsstellen, die Menschen zu ihren Rechten verhelfen; und zuerst sind die Kinder dran.
Über die Hälfte der kambodschanischen Kinder wurde schon geschlagen oder vergewaltigt. Manchmal lebt eine Familie vom Geld, das ihr Kind durch Prostitution verdient. Eine breit angelegte Studie über Gawalt an Kindern liefert erschreckende Fakten.
Vor 25 Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen die Kinderrechtskonvention. Weltweit ist das auch dadurch Bewusstsein gestiegen, dass Kinder Rechte haben. Doch viele Minderjährige leiden weiter unter Armut, Ausbeutung und Gewalt.
Alle Meldungen: UN-Kinderrechtskonvention
