Themen
Länder zögern bei Ablösung der Staatsleistungen
Kirchenfinanzen
Die Ampel hat als erste Koalition den Verfassungsauftrag zur Ablösung der Staatsleistungen als festes Vorhaben angekündigt. Der Plan stockt allerdings. Die Länder schrecken bei der derzeitigen Haushaltslage vor den Zahlungen zurück.
Pfarrer und Autor Thomas Frings
Geld für bedürftige Menschen
In der Debatte um die Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen schlägt der Kölner Pfarrer und Autor Thomas Frings die Gründung einer sozial-karitativen Stiftung vor. Das Geld solle bedürftigen Menschen zugute kommen.
Portraet der evangelisch-lutherischen Theologin, Pastorin und Rektorin sowie neuen Bevollmaechtigten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europaeischen Union, Anne Gidion
EKD-Bevollmächtigte Gidion
In der Debatte über Staatsleistungen an die beiden großen Kirchen plädiert die Bevollmächtigte der Evangelischen Kirche in Deutschland in Berlin, Anne Gidion, für ein allmähliches Abschmelzen der Zahlungen über einen längeren Zeitraum
RSS - Staatsleistungen abonnieren