Themen
Präimplantationsdiagnostik
Kolumne evangelisch kontrovers
Anfang dieser Woche fand in London ein bedeutender Kongress zum Genom-Editing am Menschen statt. Mit einer neuen Technologie könnte man unter anderem auch menschliche Embryos genetisch verändern. Sollte das gesetzlich erlaubt werden?
Wo endet die Ethik der Reproduktionsmedizin? Peter Dabrock, Vorsitzender des Ethik-Rates, bezieht Stellung. Und von der "Woche für das Leben" fordert er mehr Sensibilität.
Mit einer genetischen Hochpräzisions-Schere könnten wirksam und kostengünstig Krankheiten behandelt oder sogar dauerhaft verhindert werden, hoffen manche. Doch die ethischen Grenzen der Genomchirurgie, vor allem der Zugriff auf das menschliche Erbgut, müssen diskutiert werden.
Alle Inhalte: Präimplantationsdiagnostik
Alle Meldungen: Präimplantationsdiagnostik
