Themen
Nürnberger Historikerin Susanne Rieger
Weihnachten nach dem Krieg
Zerstörte Städte, kaum Lebensmittel, Deutschland unter Besatzung: Nach dem Weltkrieg 1945 standen die Zeichen nicht auf besinnliche Weihnacht. Doch in Nürnberg fand ein erster Friedens-Christkindlesmarkt statt.
TV-Tipps
4. Dezember, ARD, 20.15 Uhr
1950: In der heiße Phase des Kalten Krieges werden tausende amerikanische Soldaten in Deutschland stationiert und verwandeln die ärmsten Gegenden in blühende Landschaften - oder anders in "sittliches Notstandsgebiet".
Nazi Vergangenheit wird bewältigt beim EBZ
In Skandinavien kennen sie sich mit ländlichen Räumen aus: Die Landeskirche ließ sich vom Konzept der dortigen "Landvolkshochschulen" inspirieren - und weihte 1951 die erste auf dem Hesselberg ein. Bis heute ist das EBZ ein bedeutender Bildungsort.
RSS - Nachkriegszeit abonnieren