TV-Tipps
4. Dezember, ARD, 20.15 Uhr
1950: In der heiße Phase des Kalten Krieges werden tausende amerikanische Soldaten in Deutschland stationiert und verwandeln die ärmsten Gegenden in blühende Landschaften - oder anders in "sittliches Notstandsgebiet".
Bischof Axel Noack auf der Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD)
Am 28. Juni 1991 kam erstmals nach 30 Jahren wieder eine gesamtdeutsche Synode zusammen. Warum die Wiedervereinigung der Kirchen erst schleppend verlief und dennoch die Kirche langfristig positiv veränderte, erzählt Axel Noack, der ehemalige Bischof in Magdeburg im Interview.
Reaktorunglück Tschernobyl in der Ukraine
Das Reaktorunglück von Tschernobyl war auch für viele Deutsche eine Zäsur. Viele Initiativen sind mit den Jahren eingegangen. Doch manche engagieren sich bis heute für Menschen aus dem besonders betroffenen Belarus und gegen Atomkraft.
RSS - Kalter Krieg abonnieren