Themen
Die Zeit des Nationalssozialismus
Als "Drittes Reich" wird seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges die Zeit des Nationalsozialismus von 1933 bis 1945 bezeichnet. Der Ausdruck wurde von den Nationalsozialisten zeitweilig als Begriff in ihrer Propaganda benutzt, weswegen er umstritten ist.
"Wir dulden ihn nicht"
Vor 85 Jahren gingen die Nationalsozialisten zur offenen Gewalt gegen die jüdische Bevölkerung über. Am Donnerstag erinnerte der Zentralrat der Juden an die Gewaltexzesse. Kanzler Olaf Scholz sicherte der jüdischen Gemeinschaft Schutz zu.
"Hitlerjunge Salomon" ist tot
Seine außergewöhnliche Biografie machte den aus Peine stammenden Holocaust-Überlebenden Sally Perel international bekannt. Weil er sich als "Volksdeutscher" ausgab, entging er der Erschießung durch deutsche Truppen. Perel wurde 97 Jahre alt
Erfinder der Stolpersteine wird 75
Gunter Demnig hat seit Mitte der 90er-Jahre fast 95.000 Stolpersteine zum Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Besonders bewegen ihn Begegnungen mit Angehörigen: "In solchen Momenten, weiß ich, wofür ich das mache."
Alle Inhalte: Drittes Reich
Alle Meldungen: Drittes Reich
