Serie

"Was glaubt ihr?" evangelisch.de besucht Freikirchen

Über einem Kirchturm fliegen Vögel

© agustavop/iStockphoto/Getty Images

Dinkelsbuhl medieval bell tower old town with flock of birds at sunrise, Bavaria, Germany

Warum gibt es so viele evangelische Freikirchen in Deutschland? Wo kommen sie her, was glauben sie – und sind das nicht Sekten? Über Freikirchen gibt es viele Vorurteile. Deswegen stellen wir bei evangelisch.de in der Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen" 16 Glaubensgemeinschaften vor. Wir wollen informieren und zeigen: "evangelisch" bedeutet Vielfalt.

In der Serie weiterlesen

Freikirchenserie - Gemeinde Gottes
16.11.2015 | 00:00
Pfingstkirchen sind bekannt für ihre unkonventionellen Gottesdienste mit Zungenreden und Heilungsgebeten. Für die Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen" haben wir die Gemeinde Gottes in Leimen besucht.
Logo der Gemeinde Gottes Deutschland
16.11.2015 | 00:00
Geistesgaben sind ein wichtiges Element im Glauben der Pfingstkirche "Gemeinde Gottes". Wir stellen sie im Rahmen unserer Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen" vor.
Quäker Freikirche in Berlin
23.11.2015 | 09:24
Für unsere Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen" hat Anne Kampf an einer Stillen Andacht der Quäker in Berlin teilgenommen.
Freikirchen: Die Religiöse Gesellschaft der Freunde, Quäker
23.11.2015 | 09:22
Inneres Licht, Stille Andacht und radikale Friedensethik: Bei den Quäkern geht es um Gotteserfahrung und Glauben im Alltag. Ein Hintergrund im Rahmen unserer Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen".
Gottesdienst in der Kirche der Mennoniten in Hamburg-Altona.
30.11.2015 | 16:30
Die Kirchen der Mennoniten sind traditionell schmucklos. Die Gemeinden legen Wert auf das Wort Gottes und auf eine friedliche Gesinnung. Für unsere Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen" hat Mechthild Klein einen Gottesdienst in Hamburg-Altona besucht.
Menno Simons, gemalt von Jacob Burghart (Ausschnitt).
30.11.2015 | 16:30
Kennzeichen der Mennoniten sind die Erwachsenentaufe und die Betonung der Friedensethik. Ein Hintergrund im Rahmen unserer Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen".
Annika Noack-Ebeling predigt bei der wöchentlichen Versammung der Heilsarmee in Berlin-Friedenau.
02.05.2016 | 09:44
Die Heilsarmee verzichtet auf Liturgie und Sakramente. Der persönliche Glaube und dessen Wirken im Alltag sind wichtiger. Für die Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen" war Cornelius Wüllenkemper in einer Versammlung in Berlin-Friedenau.
Logo der Heilsarmee
02.05.2016 | 09:43
Mitglieder der Heilsarmee bemühen sich um ein Leben nach den Vorgaben der Bibel und helfen Bedürftigen. Ein Hintergrund in unserer Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen".
Abendmahl in der Gemeinde "Salz der Erde" in Stuttgart, einer Metropolitan Community Church.
09.05.2016 | 00:00
Die Gemeinde "Salz der Erde" in Stuttgart ist eine von drei "Metropolitan Community Churches" in Deutschland. Martin Haar war für unsere Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen" in einem ziemlich bunten Gottesdienst.
Logo der Metropolitan Community Church (MCC)
02.05.2016 | 00:00
Als Kirche für Angehörige sexueller Minderheiten fing die Metropolitan Community Church in den 60er Jahren in Los Angeles an. Hintergründe von Martin Haar in unserer Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen".
Pfingstsonntag 2016 im Gottesdienst der Ichthys-Gemeinde in Frankfurt-Nied. Lobpreis der Gemeinde und Spiel der Band.
16.05.2016 | 16:09
Die Ichthys Gemeinde in Frankfurt-Nied gehört zu Foursquare Deutschland, einem freikirchlichen Verband, der seine Ausrichtung als pfingstlich-charismatisch bezeichnet. Eine Reportage aus dem Gottesdienst in unserer Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen".
Foursquare Deustchland Freikirchenserie
16.05.2016 | 14:54
Gemeinden zu bauen, gilt innerhalb der Pfingstbewegung als "effektivster Weg der Evangelisation". So hat sie zur größten Fragmentierung innerhalb der protestantischen Kirche beigetragen. Ein Hintergrund im Rahmen unserer Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen."
Singkreis der Evangelisch-altreformierten Kirche Niedersachsen in Nordhorn.
23.05.2016 | 09:57
Die Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen ist die kleinste unter den drei konfessionellen Freikirchen in Deutschland. Sonja Poppe war für die Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen" in einem sehr klangvollen Gottesdienst in Nordhorn.
Logo Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen (EAK).
23.05.2016 | 09:56
Die Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen ist eine so genannte konfessionelle Freikirche, die an alten Bekenntnissen festhält. Sie ist fast ausschließlich in Norddeutschland angesiedelt.
Abendmahl in der Kirche des Nazareners in Gelnhausen.
30.05.2016 | 00:00
Vier Runden Abendmahl in zwei Gottesdiensten, zahllose Leinwände und Monitore: Die Gelnhausener Gemeinde Gemeinde der Kirche des Nazareners wirkt einladend und modern. Johanna Daher hat sie für die Serie "Was glaubt ihr? Evangelisch.de besucht Freikirchen" besucht.
Logo der Kirche des Nazareners
30.05.2016 | 00:00
Die Kirche des Nazareners wurde 1895 in den USA gegründet. Sie steht in der Tradition von John Wesley und legt Wert auf "Heiligung" und Mission. Hintergrundinformationen im Rahmen der Serie "Was glaubt ihr? evangelisch.de besucht Freikirchen".