Personen
Esel
Weihnachtsbrauchtum
Die alten Kulturen des Nahen Ostens waren ohne Esel undenkbar, in der Bibel kommt er mehrfach vor. Heute gehört der Esel in jede Weihnachtskrippe - auch wenn das Lukasevangelium ihn in der Geschichte von Christi Geburt gar nicht erwähnt.
Die rote Waldameise
Artensterben durch Überdüngung und Klimawandel
Sie sind wichtig für ein funktionierendes Ökosystem und soziale Wesen, denen Isolation zu schaffen macht: Ameisen faszinierten schon die Denker der Antike. Heute sind rund die Hälfte aller Ameisen-Arten in Deutschland bestandsgefährdet.
h_epd_00180322_i-201.jpg
Die Taube: Fakten und Mythen
Bereits die alten Ägypter hielten Tauben, im Christentum stehen sie für den Heiligen Geist und sind Pfingstsymbol, als Brieftauben waren sie lange unersetzlich. Heute will niemand die Vögel in der Stadt haben.
Alle Inhalte: Claudia Schülke
Insektensterben gefährdet Vogelbestand
Stare auf der Leitung sitzend
Blühende Wiese statt Rasen
Blühende Vielblättrige Lupine im Naturschutzgebiet in der Rhön
Religiöses Symboltier
Spitze des Kirchturms der Pauluskirche in Halle/Saale mit Wetterhahn im Nebel
Bräuche rund um die "Raunächte"
Weihrauch, Myrrhe und Wachholder bei einer Räuchersitzung
Leckerei zur Adventszeit
Schüler backen und verzieren im sächsischen Pulsnitz bei Dresden Pfefferkuchen
Fische, Vögel und andere Wildtiere
Eine Erdkröte in einem Teich
Die essbare Stadt
Gurkenpflanzen zu verschenken
Alltag eines Ostersymbols
Lamm im Stall
RSS - Claudia Schülke abonnieren