Socken für Glocken

Strickerin Ursula Diestel vor bunten Socken

© epd-bild/Matthias Schumann

Heiße Nadeln nach getaner Arbeit: Strickerin Ursula Diestel zwischen 900 Paar Socken in Regenbogenfarben in der Kamenzer Klosterkirche.

Kunst in Kamenzer Klosterkirche
Socken für Glocken
Für den Guss einer neuen Glocke der Klosterkirche St. Marien im sächsischen Kamenz hat die evangelische Kirchgemeinde jetzt ein besonderes Projekt realisiert: Rund 50 Frauen haben etwa 900 Paar Socken gestrickt. Die Kunstwerke aus Wolle in knalligen Regenbogenfarben sollen gegen eine Spende abgegeben werden.

Die Aktion "Socken für Glocken" findet im Rahmen einer längerfristig angelegten Spendenaktion statt, teilte die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde Kamenz-Cunnersdorf am Freitag mit.

Die neue "Friedensglocke" soll aus Bronze gegossen und 2025 geweiht werden. Dann feiert die Stadt Kamenz im Landkreis Bautzen ihr 800-jähriges Bestehen. Bei dem Vorhaben der Kirchgemeinde soll auch der Stahlglockenstuhl abgebaut und später durch einen Holzglockenstuhl ersetzt werden. Die Gesamtkosten werden auf rund 250.000 Euro geschätzt. Bislang sind rund 67.000 Euro an Spenden eingegangen.

Mehr zu Kirchengebäude
Drei Padres vor einer Mauer
In diesem Jahr feiert die Insel Reichenau im Bodensee ein rundes Jubiläum. Im Jahr 724 setzte der Wanderbischof Pirmin den Fuß auf die Insel, gründete ein Benediktiner-Kloster und begründete ihren Ruhm.
Polizei ermittelt nach Brandanschlag in Halle
Auf die Lutherkirche in Halle ist ein Brandanschlag verübt worden. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, legten unbekannte Täter am Dienstagabend einen Brandbeschleuniger vor der hölzernen Eingangstür ab und zündeten den an.