Ex-Verfassungsrichter verlässt Kirchenleitung

Portrait von Michael Bertrams

© Evangelische Kirche von Westfalen

Aus Protest gegen Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Kurschus nehmen auch andere ihren Hut. Der Ex-Verfassungsschutzrichter Bertrams legt sein Amt in der Leitung der Evangelischen Kirche von Westfalen nieder.

Solidarität nach Kurschus-Rücktritt
Ex-Verfassungsrichter verlässt Kirchenleitung
Nach dem Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden und westfälischen Präses Annette Kurschus hat der frühere Präsident des NRW-Verfassungsgerichtshofs, Michael Bertrams, seinen sofortigen Rückzug aus der westfälischen Kirchenleitung erklärt.

Das bestätigte ein Sprecher der Evangelischen Kirche von Westfalen am Montag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Kurschus sei "einem nicht gerechtfertigten Vertrauensentzug, verbunden mit einer erschreckenden Lieblosigkeit und Kälte an der Spitze der EKD und in den eigenen Reihen vor Ort zum Opfer gefallen", heißt es in einem Schreiben von Bertrams an die Kirchenleitung, das dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstag) vorliegt.

Ohne Kurschus an der Spitze der Kirchenleitung wolle er nicht länger Mitglied dieses Gremiums sein, erklärte Bertrams. Mit ihrer Rücktrittserklärung habe die Theologin noch einmal vor Augen geführt, was für eine Präses und Ratsvorsitzende sie gewesen sei: "ein integrer und mitfühlender Mensch, eine glaubwürdige Verkünderin der Frohen Botschaft", zitiert die Zeitung aus dem Schreiben. Sie sei "eine Theologin und Predigerin von einem Niveau, wie es in Deutschland nicht oft anzutreffen ist".

Die Ratsvorsitzende der EKD-Synode Annette Kurschus war am Montag von allen Ämtern zurückgetreten. Es gab massive Vorwürfe an ihrer aktuellen Kommunikation gab im Fall eines mutmaßlichen Missbrauchstäters aus ihrem Kirchenkreis vor mehr als 20 Jahren.

Bertrams, der bislang nebenamtliches Mitglied der Kirchenleitung war, hatte am Wochenende in einem Beitrag für die Zeitung Rücktrittsforderungen gegen Kurschus als unangemessen kritisiert. Er bekunde "in voller Übereinstimmung mit sämtlichen Mitgliedern der Kirchenleitung öffentlich meine und unser aller Solidarität".

Kurschus war am Montag als hatte am Montag ihren Rücktritt als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie als westfälische Präses erklärt. Hintergrund sind staatsanwaltschaftliche Ermittlungen wegen mutmaßlichen Missbrauchs im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein gegen einen ehemaligen Kirchenmitarbeiter, den Kurschus aus ihrer Siegener Zeit kennt.

Mehr zu Rücktritt von Annette Kurschus
Annette Kurschus predigt auf einer Trauerfeier
Bewegender Abschied vom früheren westfälischen Präses Linnemann: Die ehemalige Präses Kurschus hob im Trauergottesdienst seine tiefe Frömmigkeit sowie seinen Einsatz für Menschen am Rande der Gesellschaft hervor.
Amtierende EKD-Ratsvorsitzende´, Bischöfin Kirsten Fehrs
Die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, blickt für die evangelische Kirche selbstkritisch auf die Umstände zurück, die zum Rücktritt von Annette Kurschus geführt haben.