Kirchen starten Online-Angebot "Rast für die Seele"

Bibel auf der Autobahn

© Getty Images/iStockphoto/Sergio Yoneda

Wer keine Bibel im Handschuhfach hat, der kann auf Reisen das Online Angebot auf "www.rast-fuer-die-seele.de" nutzen für ein Gebet, Lied oder eine Andacht unterwegs.

Ökumenische Initiative
Kirchen starten Online-Angebot "Rast für die Seele"
Für eine "Rast für die Seele" in Kirchen mit touristischem Fokus haben die beiden großen Kirchen zum Start der Urlaubssaison ein Online-Angebot gestartet. Auf der Internetseite "www.rast-fuer-die-seele.de" sind dazu Gebete, Andachten und Lieder zu finden.

Für eine "Rast für die Seele" in Kirchen mit touristischem Fokus haben die beiden großen Kirchen zum Start der Urlaubssaison ein Online-Angebot gestartet. Die Angebote auf der Internetseite "www.rast-fuer-die-seele.de" sollen dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und sich zu besinnen, wie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die katholische Deutsche Bischofskonferenz am Mittwoch mitteilten.

In Autobahn-, Radwege- und Citykirchen soll mit einem QR-Code auf das Angebot hingewiesen werden. Es soll die bisherigen Andachtshefte ergänzen.

Auf der Seite sind auch die Standorte für die besonderen Kirchen zu finden. Eingebunden sind den Angaben zufolge auch Beiträge aus der evangelischen und katholischen Hörfunkarbeit sowie Hilfs- und Serviceangebote für Menschen, die unterwegs sind. Mitinitiiert und unterstützt wurde das Projekt von der Akademie der Versicherer im Raum der Kirchen.

Mehr zu Ruhe
Pastorin Alisa Muehlfried der Kirchengemeinde Wacken, Schleswig-Holstein
Über 75.000 Metal-Fans kommen nach Wacken zum gleichnamigen Festival (2.-5.8.). Für Abwechslung von dröhnenden Gitarrensounds sorgt die Kirchengemeinde mit einem "room of silence" - nicht etwa für die Bewohner, sondern für die Metalheads.