Arbeitserlaubnis für ukrainische Pflegekräfte

Altenheim frühstück mit Pfleger

© Getty Images/iStockphoto/Halfpoint

Ukrainische Ärzte und Pflegekräfte, die nach Deutschland geflohen sind, sollten umgehend eine begrenzte Arbeitserlaubnis erhalten, fordert der Grünen-Politiker Janosch Dahmen.

Geflüchtete in Deutschland
Arbeitserlaubnis für ukrainische Pflegekräfte
Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Janosch Dahmen, fordert die Aufnahme ukrainischer Geflüchteter in die gesetzliche Krankenversicherung. Zudem sollten ukrainische Gesundheitskräfte in Deutschland arbeiten dürfen.

"Für alle ukrainischen Ärzte und Pflegekräfte, die nach Deutschland geflohen sind, sollte umgehend eine begrenzte Berufsausübungserlaubnis erlassen werden", sagte Dahmen dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland" (29.3.). "Es ist dringend nötig, dass medizinisches Fachpersonal auch hier wenigstens in eingeschränkter Form in der Versorgung anderer Geflüchteter arbeiten kann."

Der Bund habe das bereits im Jahr 2015 für syrische Geflüchtete schnell auf den Weg gebracht, das müsse auch jetzt passieren. "Aus der Ukraine sind mitunter ganze Pflegeeinrichtungen gemeinsam geflohen", ergänzte Dahmen. "Wenn beispielsweise Pflegende und Gepflegte zusammen geflohen sind, sollte dieses Pflegeverhältnis in einer deutschen Einrichtung möglichst nahtlos weitergehen."

Dahmen forderte, Geflüchtete aus der Ukraine müssten so schnell wie möglich in die gesetzliche Krankenversicherung aufgenommen werden. Die gesundheitlichen Leistungen, die sie aktuell über das Asylbewerberleistungsgesetz erhielten, seien verwaltungsaufwendig und reichten medizinisch nicht für eine adäquate Gesundheitsversorgung aus.

Mehr zu Ukraine-Russland-Krise
Taube mit Zweig
Geplant ist unter anderem am 23. Februa, dem Vorabend des zweiten Jahrestags, ein Mahngang in Berlin, der vom Brandenburger Tor zur russischen Botschaft führen soll, wie die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD donnerstags mitteilte.
Margot Käßmann spricht am 25.02.2023 in Bonn während einer Kundgebung des Friedensforum
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat eine militärische Lösung des Ukraine-Krieges erneut infrage gestellt. "Das sinnlose Sterben der Zivilisten und der Soldaten" müsse so schnell wie möglich enden, sagte sie im Gespräch.