Viele glauben an Leben nach dem Tod

Schmetterling fliegt auf helle Öffnung zu

© Getty Images/iStockphoto/fcscafeine

in einer Umfrage des evangelischen Monatsmagazins "chrismon" geben elf Prozent der Befragten an, sie glaubten, dass Körper und Seele in den Kreislauf der Natur eingehen und in ihr weiterleben.

chrismon-Umfrage
Viele glauben an Leben nach dem Tod
Viele Menschen in Deutschland glauben, dass es nach dem Tod irgendwie weitergeht. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des evangelischen Monatsmagazins "chrismon" (April-Ausgabe) hervor.

Mehr als ein Drittel (36 Prozent) ist zwar überzeugt, dass ein verstorbener Mensch nur in den Erinnerungen anderer weiterlebt. Jeder Fünfte erklärte jedoch, wenn der Körper sterbe, entweiche die Seele und lebe in einer Art himmlischem Zustand weiter.

Elf Prozent der Befragten glauben nach eigenen Angaben, dass Körper und Seele in den Kreislauf der Natur eingehen und in ihr weiterleben. Nach Ansicht von neun Prozent stirbt der Mensch und wird zum Gottesgericht von den Toten wieder zu neuem Leben auferweckt.

Weitere zwei Prozent sind der Überzeugung, dass der Tod ein Schlaf sei, aus dem der Mensch am Jüngsten Tag erwache. 14 Prozent erklärten, irgendwann wisse niemand mehr, wer ein verstorbener Mensch wirklich gewesen sei; vier Prozent glauben nichts von alledem.

Das Meinungsforschungsinstitut Kantar Emnid befragte im Auftrag von "chrismon" insgesamt 1.008 Menschen.

Mehr zu Leben nach dem Tod
Eine Hinrichtungszelle, aufgenommen in Huntsville, Texas, (USA)†im Jahre 2000.
Bei den Exekutionen in den USA gehört es meist dazu: Während Henker todbringende Mittel vorbereiten und einspritzen, beten Seelsorgerinnen oder Seelsorger für die auf der Liege festgezurrten Verurteilten. Für manche Geistliche ein Dilemma.
Priscilla von Holy Shit und Stefan Büsser
Stefan ist ein schweizweit bekannter Comedian und Moderator. Mit Priscilla spricht er ganz offen über seine eigene Endlichkeit und das Leben nach dem Tod - und zeigt sich dabei von einer ganz anderen Seite.