Käßmann sorgt sich um alte Menschen

Portait Margot Käßmann

© epd-bild/Jens Schulze

Angesichts der Bilder vom Krieg in der Ukraine fürchtet Margot Käßmann, bei alten Menschen könnten ungute Erinnerungen hochkommen.

Erinnerung an den Krieg
Käßmann sorgt sich um alte Menschen
Die evangelische Theologin Margot Käßmann sorgt sich um alte Menschen in Deutschland. Angesichts der Bilder aus der Ukraine könnten verdrängte Kriegserinnerungen wieder zu Bewusstsein kommen.

"Einige haben das Gefühl, auf einmal selbst wieder im Krieg zu sein", schrieb die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in ihrer Kolumne in "Bild am Sonntag". Sie hätten im Zweiten Weltkrieg Tote, Verletzte und brennende Städte gesehen. Die Angst habe sich in ihren Seelen festgesetzt.

Im Nachkriegsdeutschland habe es keine Zeit und keinen Willen gegeben, solche Geschehnisse aufzuarbeiten, erklärte Käßmann. "Heute wissen wir, dass solche verdrängten Traumata auch Jahrzehnte später Angst und Panik auslösen können." Alte Menschen in Deutschland benötigten deshalb derzeit Aufmerksamkeit und Trost. "Wir alle sollten überlegen, wen wir anrufen oder besuchen können, um über den Schrecken zu sprechen", schrieb die ehemalige hannoversche Landesbischöfin.

Mehr zu Margot Käßmann
Taube mit Zweig
Geplant ist unter anderem am 23. Februa, dem Vorabend des zweiten Jahrestags, ein Mahngang in Berlin, der vom Brandenburger Tor zur russischen Botschaft führen soll, wie die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD donnerstags mitteilte.
NDR Journalist Arne-Torben Voigts und Petra Bahr, Theologin, Regionalbischöfin und Mitglied im Deutschen Ethikrat
Die hannoversche Regionalbischöfin Petra Bahr ist Gesprächspartnerin im Podcast "Bleib Mensch!" des NDR Niedersachsen. Bahr, auch Mitglied im Deutschen Ethikrat, spricht mit Moderator Voigts über Fragen, "die die Menschen verunsichern."