Kurschus ruft zur Flüchtlingsaufnahme auf

Annette Kurschus

© epd-bild/Gerd-Matthias Hoeffchen

"Öffnen Sie Häuser, stellen Sie Räume zur Verfügung für Kinderbetreuung und zur Begegnung", appellierte die Präses der westfälischen Landeskirche Annette Kurschus.

"Öffnen Sie Häuser"
Kurschus ruft zur Flüchtlingsaufnahme auf
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, ruft die Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Diakonischen Werke dazu auf, ukrainische Kriegsflüchtlinge aufzunehmen.

"Öffnen Sie Häuser, stellen Sie Räume zur Verfügung für Kinderbetreuung und zur Begegnung", appellierte die Präses der westfälischen Landeskirche in einem Brief an die Superintendenten der 27 Kirchenkreise in Westfalen. Die Flüchtlinge sollten begleitet werden, Alltagshilfen bekommen und die deutsche Sprache lernen können. Nicht zuletzt sollten sie "spüren, dass sie willkommen sind".

Kurschus würdigte das bereits angelaufene Engagement in Kirche und Diakonie. Viele seien in den vergangenen Tagen schon intensiv in der Hilfe für die Kriegsflüchtlinge aktiv geworden. Vermutlich werde es ein langer Weg, sagte die Präses: "Die Not der Menschen und unsere eigenen Aufrufe zur Solidarität verpflichten uns." Wichtig sei eine enge Kooperation mit den Kommunen und Landkreisen, betonte die leitende Theologin.

Mehr zu Ukraine-Russland-Krise
Taube mit Zweig
Geplant ist unter anderem am 23. Februa, dem Vorabend des zweiten Jahrestags, ein Mahngang in Berlin, der vom Brandenburger Tor zur russischen Botschaft führen soll, wie die Evangelische Friedensarbeit im Raum der EKD donnerstags mitteilte.
Margot Käßmann spricht am 25.02.2023 in Bonn während einer Kundgebung des Friedensforum
Die evangelische Theologin Margot Käßmann hat eine militärische Lösung des Ukraine-Krieges erneut infrage gestellt. "Das sinnlose Sterben der Zivilisten und der Soldaten" müsse so schnell wie möglich enden, sagte sie im Gespräch.