Preis für feministische Theologie für Kerstin Söderblom

Kerstin Söderblom

©Vera Wolber

evangelisch.de-Bloggerin
Preis für feministische Theologie für Kerstin Söderblom
Die Theologin Kerstin Söderblom erhält den mit 3000 Euro dotierten Leonore-Siegele-Wenschkewitz-Preis 2021.

Die Pfarrerin der Evangelischen Studierendengemeinde an der Universität Mainz werde für ihren Beitrag "Queer theologische Notizen" ausgezeichnet, teilte die Evangelische Akademie Frankfurt am Main mit. Sie ist zudem Bloggerin von "kreuz & queer" auf evangelisch.de

Der Nachwuchspreis über 500 Euro gehe an Anne Milia Charlotte Herion, die über "Ökofeminismus Interkulturell-theologische Perspektiven" geschrieben habe.

Die 1963 in Darmstadt geborene Söderblom ist seit 1990 Mitglied im Netzwerk Labrystheia, einem Ökumenischen Netzwerk für lesbische Theologinnen. Seit 1996 gehört sie dem European Forum of Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender Christian Groups (European Forum) an. Vor ihrer Mainzer Zeit war sie Studienleiterin und Pfarrerin beim Evangelischen Studienwerk in Villigst in Westfalen.

Die beiden Preise werden am 7. November in der Evangelischen Akademie Frankfurt, Römerberg 9, verliehen. Die Laudatio auf Söderblom hält die emeritierte Professorin für Feministische Theologie und Gender Studies an der Augustana-Hochschule Neuendettelsau, Renate Jost.

Der alle zwei Jahre vergebene Preis für feministische Theologie ist nach der Kirchenhistorikerin und langjährigen Direktorin der Evangelischen Akademie Arnoldshain Leonore Siegele-Wenschkewitz (1944-1999) benannt. Er dient der Auszeichnung von Beiträgen, die in besonderer Weise die feministische Theologie oder die Gender Studies in der Theologie fördern.

Die Stifter des Preises sind neben dem Frankfurter "Verein zur Förderung Feministischer Theologie in Forschung und Lehre" die Evangelische Akademie Frankfurt, der Verein Evangelische Frauen in Hessen und Nassau und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Seit 2017 verleiht die EKHN zudem gemeinsam mit dem Verein den Nachwuchspreis.

Mehr zu Queer
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Stadtprinzenpaar aus Osnabrück
Die Ersten in Osnabrück und bundesweit in kleiner, aber wachsender Gesellschaft: Yut I. und Thomas I. sind das erste schwule und binationale Stadtprinzenpaar in Osnabrück. Sie leben und lieben den Karneval und stehen ein für mehr Vielfalt.