In Corona-Zeit "überlebensnotwendig"

Telefonseelsorge

© epd-bild/Jens Schulze

Die Telefonseelsorge ist eine vorwiegend ehrenamtlich betriebene Hilfseinrichtung zur telefonischen Beratung von Menschen mit Sorgen, Nöten und Krisen, die in vielen Ländern besteht. Sie dient als Krisendienst unmittelbar der Suizidprävention und ist in den meisten Ländern rund um die Uhr erreichbar.

Bischof July über Telefonseelsorge
In Corona-Zeit "überlebensnotwendig"
Die Telefonseelsorge hat sich nach Ansicht des Bischofs der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Frank Otfried July, in der Corona-Krise nicht nur als lebensnotwendig, sondern für unzählige Menschen als „überlebensnotwendig“ erwiesen.

Dort habe man teilweise in Doppelschichten gearbeitet, um allen Anrufern zuhören zu können, lobte July laut Predigtmanuskript am Donnerstag bei einem Festgottesdienst in Stuttgart. Die Stuttgarter Telefonseelsorge blickte im vergangenen Jahr auf ihr 60-jähriges Bestehen zurück, die Feier musste wegen der Pandemie um ein Jahr verschoben werden.

In der Seelsorge sei die Kirche bei ihrer Sache, betonte July. In einer Gesellschaft, die lieber spreche als höre, seien die Zuhörenden und Seelsorgenden besonders wichtig. Die Mitarbeitenden der Telefonseelsorge seien nach einem biblischen Bild "Salz der Erde", sie wirkten durch ihre Zuhören als "wichtigstes Gegengift für die Verzweiflung, die Menschen ins Bodenlose abstürzen lässt". Der Bischof lobte zudem das Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiter, ohne die die Arbeit der Telefonseelsorge nicht möglich wäre.

Die Stuttgarter Telefonseelsorge-Stellen hatten nach eigenen Angaben 2020 mehr als 36.000 Anrufe, darunter 29.112 tatsächlich geführte Seelsorge- oder Beratungsgespräche. Außerdem gab es 3.730 Beratungen per Chat oder Mail.

Mehr zu Frank Otfried July
Lutherischer Weltbund tagt in Krakau.
Der Lutherische Weltbund (LWB) traf sich zu seiner Vollversammlung im polnischen Krakau, während nur einige Hundert Kilometer entfernt, die Ukraine um ihre Existenz kämpft. Der Krieg warf seine Schatten auf das Treffen.
Lutherische Bischöfiin Kühnbaum-Schmidt im Kloster Loccum bei Nienburg
Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt, wird im Dezember Vorsitzende des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes. Die Versammlung des Nationalkomitees wählte sie als Nachfolgerin von Frank Otfried July.

 

Die TelefonSeelsorge ist an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr kostenlos erreichbar: Die evangelische TelefonSeelsorge Stuttgart unter 0800.111 0 111, die katholische Stelle Ruf und Rat unter 0800.111 0 222. Termine für die Chat- und die Mailberatung können über die Homepage der TelefonSeelsorge unter https://online.telefonseelsorge.de vorab bei einem Ehrenamtlichen "gebucht" werden.