"Luther-Eis" versüßt Jubiläum des Wormser Reichstags

"Luther-Eis"

© EKHN/Uhrig

Eiskonditor Pietro Vannini hat zum 500-Jahr-Jubiläum des Wormser Reichstags ein "Luther-Eis" kreiert.

"Luther-Eis" versüßt Jubiläum des Wormser Reichstags
Ein Wormser Eiskonditor hat zum 500-Jahr-Jubiläum des Wormser Reichstags ein "Luther-Eis" kreiert. Eiskonditor Pietro Vannini habe gründlich recherchiert, was die Menschen im 16. Jahrhundert und speziell Luther gerne naschten, teilte die Ideengeberin, die EKHN mit.

Das Ergebnis: Ein Rezept mit Milch, Sahne, Butter, dazu Honig, Kümmel und Koriander, das Ganze abgerundet mit getrockneten Früchten und Mandelkeksen. Vannini, der seit 27 Jahren auf dem Marktplatz eine Eisdiele betreibt, biete als Krönung auch einen Luther-Becher mit Zimt-Sahne an.

Der Reformator kam am 16. April 1521 in Worms an, um sich dem Reichstag und Kaiser Karl V. zu stellen und seine kirchenkritischen Thesen zu verteidigen. Am 18. April soll der Mönch und Bibelprofessor der späteren Überlieferung nach jene berühmten Sätze gesagt haben: "Hier stehe ich. Ich kann nicht anders!" Sein Auftritt gilt bis heute als Beispiel für Zivilcourage und das Einstehen für die eigene Haltung.

Die evangelische Kirche und die Stadt Worms erinnern an dieses Schlüsselereignis der Geschichte mit zahlreichen Aktionen. Das Jubiläumswochenende "500 Jahre Wormser Reichstag" wird am 16. April mit einem online übertragenen Festakt unter anderem mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Worms eröffnet.

Mehr zu Reformation
Luther als konfuzianischer Gelehrter in einer Ausstellung der LutherMuseen Wittenberg
Das Lutherhaus in Wittenberg ist seit November geschlossen - ein Besuch in den LutherMuseen soll sich trotzdem lohnen. Ab 1. Dezember zeigt eine neue Sonderausstellung bekannte, aber auch neue und kuriose Exponate rund um den Reformator.
Reformator Martin Bucer
Die Union Protestantischer Kirchen von Elsass und Lothringen erinnert dieses Jahr an den Reformator Martin Bucer. Er flüchtete 1523 nach Straßburg und brachte dort die Kirchenreform voran. Bucer steht oft im Schatten anderer Reformatoren.