Barcamp zur digitalen Kirche

Barcamp zur digitalen Kirche
Ideen rund um das Thema "Digitale Kirche" sind derzeit hoch im Kurs. Sich darüber offen auszutauschen, ist Ziel des Barcamps Süd, zu dem die Landeskirchen von Baden, Württemberg und Bayern gemeinsam nach Stuttgart einladen.

Angesprochen sind alle ehrenamtlich oder hauptamtlich engagierten Menschen ab 14 Jahren, die sich vernetzen wollen und Interesse an digitalen Themen haben. "Veränderung l(i)eben!" lautet der Titel des Camps, das vom 8. bis 10. November im wizemann.space Stuttgart stattfindet.

Ein Barcamp ist eine besondere Konferenz, dessen Programm gemeinsam mit allen Teilnehmenden vor Ort entsteht. Jede und jeder kann selbst entscheiden, welche der 45-Minuten langen Sessions sie/er besuchen möchte - oder, wenn ihm/ihr ein Thema auf den Nägeln brennt, eine eigene Session anbieten. Die Tagesplanung der Sessions geschieht morgens gemeinsam. Das Barcamp startet mit Vorträgen von Rieke Harmsen, Gunter Dueck, Matthias Vosseler und Thomas Zeilinger.

Unter www.barcamp-kirche-online.de  gibt es alle Informationen zum Barcamp im Überblick. Anmelden kann man sich online.

Mehr zu Digitalisierung
Tastatur mit Taste namens Hass
Eine Studie über Hass im Internet ergibt: Es ist mehr Schutz für die Betroffenen nötig und finanzielle Konsequenzen für die Plattformen. Zwei Drittel der jungen Befragten berichteten über ihre Erfahrungen mit dem Phänomen.
Holger Sievert ist Professor für Kommunikation in Köln und erforscht seit ein paar Jahren den Stand der Digitalisierung evangelischer Landeskirchen und Gemeinden. Im Podcast erzählt er, was er in seinen verschiedenen Studien herausgefunden hat.