Orgel des Monats steht in Großobringen

Die Orgel des Monats Oktober 2019 steht in der Kirche St. Peter und Paul in Großobringen in Thüringen.

© Stiftung KIBA

Zum 200-jährigen Geburtstag des Instruments im Frühjahr 2020 soll das Instrument in der Kirche St. Peter und Paul in Großobringen mit einem Gottesdienst und einem Konzert wieder eingeweiht werden.

Orgel des Monats steht in Großobringen
Die "Orgel des Monats" Oktober der Stiftung Orgelklang steht im thüringischen Großobringen im Norden Weimars. Der Erhalt des fast 200 Jahre alten Instrumentes in der Kirche St. Peter und Paul werde mit 4.000 Euro unterstützt, teilte die Stiftung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Montag in Hannover mit. Ab dem kommenden Jahr soll die Orgel vermehrt auch für Konzerte zur Verfügung stehen, hieß es.

Schöpfer des zweimanualigen Instruments ist den Angaben zufolge Johann Christian Adam Gerhardt (1780-1837), der letzte Vertreter einer bekannten Familie von Orgelbauern in Ostthüringen. Experten loben laut Stiftung die handwerkliche Qualität und die Klangvielfalt der Orgel, die vollständig wiederhergestellt werden soll.

Orgelpfeifen der ausgezeichten Orgel in der Kirche St. Peter und Paul.

Nach den Windladen und den Pfeifen werde derzeit das Pedal der Gerhardt-Orgel saniert. Dabei handele es sich um das letzte Puzzlestück der umfassenden Sanierung. Die Gesamtkosten liegen den Angaben zufolge bei rund 85.000 Euro.

Zum 200-jährigen Geburtstag des Instruments im Frühjahr 2020 soll das Instrument mit einem Gottesdienst und einem Konzert wieder eingeweiht werden. Neben dem Einsatz bei Gottesdiensten und Konzerten soll die Orgel auch für Studierende der Weimarer Musikhochschule zur Verfügung stehen, kündigte die Stiftung an.

Die Stiftung Orgelklang präsentiert jeden Monat ein Instrument. 2019 will sie nach eigenen Angaben 14 Projekte in einem Gesamtumfang von 59.000 Euro unterstützen. Seit 2010 habe sie 187 Förderungen mit einem Gesamtumfang von mehr als 1,3 Millionen Euro zugesagt.

Mehr zu Orgel des Monats
Orgel Christuskirche im thüringischen Rositz
Die Orgel der Christuskirche im thüringischen Rositz wurde 1878 von Christoph Opitz erbaut. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang fördert die Sanierung mit 3000 Euro.
Orgel des Monats: August 2020
Die 1857 von der dänischen Firma Marcussen gebaute Orgel in Breklum (Schleswig-Holstein) ist die "Orgel des Monats August 2020" der Stiftung Orgelklang. Die Sanierung des Instruments wird, eine Projektspende inklusive, mit 7.000 Euro gefördert.