Bistum setzt Alexa für Seelsorge ein

Das Bistum Essen bietet Seelsorge und Denkanstöße auf dem Alexa-Sprachassistenten an.

© epd-bild/imageBROKER/Valentin Wo/imageBROKER

Alexa gibt es auch als App fürd Smartphone. Das Bistum Essen bietet Seelsorge und Denkanstöße auf dem Sprachassistenten an.

Bistum setzt Alexa für Seelsorge ein
Das Bistum Essen nutzt jetzt den Amazon-Sprachassistenten Alexa für seine Seelsorgearbeit.

Mit dem Angebot "Etwas Gutes" könnten Nutzer ihrer Seele etwas Gutes tun, kündigte das Bistum am Dienstag in Essen an. Sie könnten dem Assistenten Alexa auf den Amazon-Geräten mitteilen, wie sie sich gerade fühlen. Aus einer Datenbank würde dann ein passender 90-sekündiger Denkanstoß, Impuls oder eine Gedankenanregung abgespielt.

Ein digitaler Sprachassistent biete die Chance, ein seelsorgliches Angebot ganz gezielt für jeden Einzelnen auszuspielen, erläuterte Pressesprecher Ulrich Lota. "Wir wollen etwas Gutes bieten, egal ob sich die Nutzer gerade traurig oder dankbar, einsam oder geliebt fühlen." "Etwas Gutes" solle das bisherige Alexa-Angebot rund um Musik-Streaming, Nachrichten und Unterhaltung um eine Alternative bereichern. Die von jungen Theologen verfassten Impulse stammen ursprünglich aus der Sendung "Kirche im WDR".

Mehr zu digitale Verkündigung
Pastor Max
Noch nie war die Zahl der Kirchenaustritte in Deutschland so hoch – und trotzdem sind viele Menschen gläubig. Das vom WDR produzierte Youtube-Format "#reporter" hat junge Engagierte gefragt: Wieso setzt ihr euch für eure Kirche ein?
Livestream der "Bibel to go" Premiere in Frankfurt
Die Bibel in einem Satz: Die Lovestory Gottes mit der Menschheit. Klingt spannend? Verfolgen Sie die erste Aufführung von Michael Sommers Playmobil-Performance "Bibel to go" in der Frankfurter Andreaskirche in Echtzeit.