Angst vor Outing im Job

Angst vor Outing im Job
Homosexuelle Arbeitnehmer fürchten in Deutschland offenbar noch immer eine Diskriminierung im Job.

Nur etwa jeder Dritte outet sich gegenüber fast allen Kollegen in seinem Umfeld, wie das Hamburger Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" unter Berufung auf eine weltweite Studie der Boston Consulting Group unter mehr als 4.000 jungen Berufstätigen berichtet. In anderen Ländern sprechen Beschäftigte demnach teils deutlich offener über ihre Homosexualität.

In den USA hätten mehr als die Hälfte der Befragten angegeben, dass die allermeisten Kollegen über ihre sexuelle Orientierung Bescheid wüssten, in Großbritannien seien es sogar fast zwei Drittel gewesen. 42 Prozent der Befragten in Deutschland sagten, dass sie gegenüber Vorgesetzten falsche Angaben über ihren Beziehungsstatus machten, indem sie verschwiegen, in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft zu leben, oder vorgäben, alleinstehend zu sein.

Mehr zu Homosexualität
In der EKD wurden Pädosexuelle lange Zeit geduldet
Sex mit Kindern? In der "Ökumenischen Arbeitsgruppe Homosexuelle und Kirche" fanden das manche früher ganz okay, hat der Historiker Klaus Große Kracht erforscht.
Stadtprinzenpaar aus Osnabrück
Die Ersten in Osnabrück und bundesweit in kleiner, aber wachsender Gesellschaft: Yut I. und Thomas I. sind das erste schwule und binationale Stadtprinzenpaar in Osnabrück. Sie leben und lieben den Karneval und stehen ein für mehr Vielfalt.


"Die sexuelle Orientierung ist nach wie vor ein Tabu in vielen deutschen Unternehmen", sagte Studienautorin Annika Zawadzki dem "Spiegel". "Damit schaden sich die Unternehmen vor allem selbst, denn häufig ist ein offener Umgang im Job mit einer höheren Arbeitszufriedenheit verbunden."