Syrisch-orthodoxe Christen feiern 50-jähriges Jubiläum in Bayern

Syrisch-orthodoxe Christen

© epd-bild/Friedrich Stark

Der erste syrisch-orthodoxe Kirchentag in Deutschland fand 2015 in der Klosterkirche im nordrhein-westfälischen Warburg statt.

Syrisch-orthodoxe Christen feiern 50-jähriges Jubiläum in Bayern
An diesem Sonntag (27. Januar) feiern die assyrischen, aramäischen und chaldäischen Christen ihr 50-jähriges Wirken im Freistaat.

Bei einem Gottesdienst unter dem Motto "Eine gelungene Integration" wollen die "Suryoye" - so ihre Eigenbezeichnung - ihre Geschichte in Bayern feiern, wie das bayerische Innenministerium mitteilte. Die "Suryoye" hätten sich "nahtlos in die deutsche Gesellschaft eingefügt, ohne dabei ihre kulturellen Wurzeln zu kappen". Den Festgottesdienst im katholischen Neumünster hält der Erzbischof des Patriarchalvikariats Deutschland, Philoxenos Matthias Nayis. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat seine Teilnahme an der Jubiläumsfeier angekündigt.

Organisiert wird der Gottesdienst von der Würzburger Mitgliedsgemeinde des Kirchenrats der Syrisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland. Zu der altorientalischen Kirche gehören nach stark schwanken Angaben bis zu 3,5 Millionen Gläubige weltweit, der Großteil lebt heute in Indien. In Deutschland gibt es etwa 100.000 syrisch-orthodoxe Christen.

Mehr zu Syrisch-orthodoxe Kirche
Lehrerin Linda Kaplan
Schüler aus der Türkei, Syrien und dem Irak erhalten in vielen Bundesländern syrisch-orthodoxen Religionsunterricht. Die PH Schwäbisch Gmünd bietet die einzige staatliche Ausbildung für Lehrkräfte.
Religionsunterricht
An 63 Schulen in Baden-Württemberg syrisch-orthodoxe Religion unterrichtet. Achim Stadelmaier vom Evangelischen Medienhaus Stuttgart hat sich das Modellprojekt einmal genauer angeschaut.