Ökumenisches Institut für Friedenstheologie gegründet

Katholische und evangelische Theologinnen und Theologen haben das "Ökumenische Institut für Friedenstheologie (ÖFT)" gegründet.

© Getty Images/iStockphoto/klazing

Die erste Forschungseinrichtung, die sich im Raum der Volkskirchen auf friedenstheologische Fragen spezialisiert will friedensethische Prozesse theologisch unterstützen und begleiten.

Ökumenisches Institut für Friedenstheologie gegründet
Katholische und evangelische Theologinnen und Theologen haben das "Ökumenische Institut für Friedenstheologie (ÖFT)" gegründet. Die 18 Gründungsmitglieder beschlossen in Köln "die erste Forschungseinrichtung, die sich im Raum der Volkskirchen auf friedenstheologische Fragen spezialisiert", teilte Thomas Nauerth aus Bielefeld am Sonntag mit. Die Koordination des ÖFT liege derzeit bei dem württembergischen Pfarrer Rainer Schmid in Aalen (Ostalbkreis).

Der elsässische Theologe Theodor Ziegler erläuterte in der Mitteilung, dass in mehreren evangelischen Landeskirchen und in der katholischen Kirche derzeit verstärkt über das Thema Frieden nachgedacht werde. Zunehmend werde erkannt, dass bei internationalen Konflikten "nicht das Militär, sondern nur gewaltfreie Mittel nachhaltig zu Sicherheit und Frieden führen". Das Institut wolle diese friedensethischen Prozesse theologisch unterstützen und begleiten.

Rainer Schmid ergänzte, dass Seminare, Veröffentlichungen und Stellungnahmen geplant seien. Zudem seien alle interessierten Theologinnen und Theologen zur Mitwirkung an dem neuen Projekt eingeladen. Das Ökumenische Institut für Friedenstheologie verstehe sich als Vernetzungsstelle und beschäftige sich mit friedenstheologischen Fragestellungen und Forschungsprojekten im weitesten Sinn. Es wolle "klassisch-theologische Grundfragen in Hinsicht auf Theorie und Praxis der Gewaltfreiheit neu denken und artikulieren", heißt es.

Mehr zu Friedensethik
Bushaltestelle mit lerem Plakatplatz
Die Trägerorganisationen der Ökumenischen Friedensdekade haben sich in Fulda auf ein Motto für das kommende Jahr geeinigt. Der herrschenden Aufrüstungsdebatte sollen positive Friedensgeschichten entgegengehalten werden.
riedrich Kramer
Nach Plänen des Friedensbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Friedrich Kramer, soll eine überarbeitete Friedensethik bis November 2025 vorliegen.