Handwerk und Kirche: Tariflohn bedeutet Wertschätzung

Handwerk und Kirche: Tariflohn bedeutet Wertschätzung
Vertreter von Handwerk, Kirche und Gewerkschaft haben die Bedeutung von Tariflöhnen betont. Neben einer guten Qualifizierung und Würdigung durch Vorgesetzte zähle die Tarifbindung zu den wichtigsten Kriterien für gute Arbeit, sagte die Leiterin Handwerkspolitik beim Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), Anna Dollinger, am Freitag in Lüneburg.

Allerdings fielen im Handwerk nur noch 30 Prozent der Beschäftigungen unter die Tarifbindung, kritisierte sie. Das Handwerk könne bei der Sinnhaftigkeit der Arbeit punkten, weniger jedoch mit Blick auf Einkommen und Arbeitsintensität. Dollinger sprach bei einer Bundestagung der Arbeitsgemeinschaft "Handwerk und Kirche". 

Der Vorsitzende der evangelischen Arbeitsgemeinschaft, Dieter Vierlbeck, warnte vor einem weiteren Aufweichen. Er betrachte mit großer Sorge, dass es immer weniger tarifgebundene Betriebe gebe. In der Folge müssten zunehmend Diskussionen über einen Mindestlohn oder eine Mindestausbildungsvergütung geführt werden.

Mehr zu Tarif
Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie über allgemeinverbindlichen Tarifvertrags für Pflegepersonal
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat erneut an die kirchlichen Wohlfahrtsverbände appelliert, einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die Pflege nicht zu blockieren. Die Diakonie berät heute über ihre Position.
Die Bezahlung und der Arbeitsalltag von Pflegekräften sollen sich schnell und spürbar verbessern.
Drei Bundesminister stellen die Ergebnisse der "Konzertierten Aktion Pflege" vor. Nun muss es an die Umsetzung gehen. Die Bezahlung und der Arbeitsalltag von Pflegekräften sollen sich schnell und spürbar verbessern.

Bei der Tagung zum Thema "Wertschätzende Personalführung" warnte auch der Lüneburger evangelische Regionalbischof Dieter Rathing davor, dass immer mehr Menschen das Gefühl hätten, mit ihrem Anliegen oder ihrer politischen Meinung kein Gehör mehr zu finden. Wichtig sei eine Wertschätzung von Menschen unabhängig von ihrer Leistung.