"Fair Finance Week" in Frankfurt am Main

Baumwipfel, durch die Sonnenlicht fällt

Foto: Ellyn Elizabeth/iStockphoto/Getty Images

Finanzinstitute veranstalten in Frankfurt am Main die "Fair Finance Week 2018" und beschäftigen sich mit dem Thema des nachhaltigen Wachstums.

"Fair Finance Week" in Frankfurt am Main
Ethisch orientierte Finanzinstitute veranstalten in Frankfurt am Main die "Fair Finance Week 2018" zu Fragen der Nachhaltigkeit in der Finanzwirtschaft.

Der Aktionsplan der EU für die "Finanzierung nachhaltigen Wachstums" habe seit dem vergangenen Frühjahr eine neue Dynamik entfacht, teilten die Veranstalter Evangelische Bank, GLS-Bank, Triodos-Bank und Oikocredit Hessen-Pfalz in Frankfurt am Main mit. Die Vorträge und Podiumsdiskussionen zum Motto "Change Finance - Die Banken auf dem Weg zur Nachhaltigkeit?" gingen vom 5. bis 9. November der Frage nach, wie viel Nachhaltigkeit wirklich dahinter stecke.

Mehr zu Nachhaltigkeit
Eine Hand hält eine Kreditkarte auf ein Zahlungsgerät.
Neun Landeskirchen bieten auf ihren Websites einen Service zu nachhaltigem Einkauf. Über einen Onlinefilter können Kirchengemeinden fast 25.000 nachhaltige Produkte kaufen. Die Produkte erfüllen ökologische und soziale Kriterien.
Model mit Hemd von Mosja
Jakob Sahm macht faire und moderne Mode - und bleibt dafür auf seinem Dorf im Siegerland. Außerdem unterstützen er und sein Team soziale Projekte und sind christlich engagiert.


Den Auftakt in der Evangelischen Akademie Frankfurt macht der Europaabgeordnete der Grünen, Sven Giegold, der sich anschließend an einem Podium mit der ehemaligen Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) sowie Vertretern von Finance Watch und der Deutschen Börse beteiligt. An den folgenden Abenden geht es um Themen wie Anleger- und Klimaschutz, Crowdfunding (Schwarmfinanzierung), alternative Wohnmodelle und digitales Finanzwesen.