Giffey: Äußerung des Papstes zu Abtreibungen "inakzeptabel"

Giffey: Äußerung des Papstes zu Abtreibungen "inakzeptabel"
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) hat in scharfer Form eine Äußerung von Papst Franziskus kritisiert, in der dieser eine Abtreibung mit einem Auftragsmord verglichen hatte.

Frauen in einem Schwangerschaftskonflikt seien in einer Ausnahmesituation, sagte Giffey am Donnerstag in Berlin. "Sie brauchen unsere Hilfe und Unterstützung - nicht Kriminalisierung. Diese Frauen als Auftragsmörderinnen zu stigmatisieren, ist absolut inakzeptabel", unterstrich die SPD-Politikerin.

Mit Blick auf die Berufungsverhandlung gegen die Gießener Ärztin Kristina Hänel an diesem Freitag forderte Giffey, Frauen müssten alle Informationen bekommen, die sie in einer solchen Situation brauchen. Es gehe um Beratung, Hilfe und Unterstützung: "Anschuldigungen und Beleidigungen sind der falsche Weg", sagte die Ministerin.

Mehr zu Abtreibung
Junge Frauen demonstrierten im Mai 2022 vor dem Brandenburger Tor für das Recht auf Abtreibung
Die Evangelische Kirche will Abtreibung weitgehend entkriminalisieren. Das gefällt konservativen Christen nicht. Im obersten Kirchenparlament wird darüber heftig debattiert.
Delegierte im Plenum der EKD-Synode 2023 in Ulm
Bei der Synode der evangelischen Kirche steht das Werben um den Glauben im Mittelpunkt. Am ersten Tag gab es klare Worte zu Antisemitismus und zur Asyldebatte. Für Kontroversen sorgte eine mögliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs.


Das Landgericht Gießen verhandelt am Freitag über die Berufung der Ärztin. Die Allgemeinmedizinerin war im November vergangenen Jahres vom Amtsgericht Gießen zu einer Geldstrafe verurteilt worden, weil sie auf der Internetseite ihrer Praxis über Schwangerschaftsabbrüche informiert hatte. Für das Amtsgericht Gießen handelte es sich dabei um unerlaubte Werbung für Abtreibungen, wie sie durch den Strafrechtsparagrafen 219a verboten ist. Das Urteil löste eine bundesweite Debatte über den Paragrafen aus.