Bei Familie Özdemir sind Jesus und Mohammed Freunde

Cem Özdemir

Foto: Jörg Carstensen/dpa

Cem Özdemir stellt sich vor, dass "Jesus und Mohammed Freunde sind und gemeinsam schauen, was die Menschen auf der Erde machen".

Bei Familie Özdemir sind Jesus und Mohammed Freunde
Der Grünen-Politiker Cem Özdemir hat gemeinsam mit seiner Frau eine Form der interreligiösen Erziehung für seine beiden Kinder gefunden.

Die Familie stelle sich vor, dass "Jesus und Mohammed Freunde sind und gemeinsam schauen, was die Menschen auf der Erde machen", sagte Özdemir laut Vorabmeldung vom Freitag dem Evangelischen Rundfunkdienst Baden: "Vermutlich ärgern sie sich darüber, was wir mit den wunderbaren Gaben machen, die wir geschenkt bekommen haben."

Özdemir, in Bad Urach bei Reutlingen geborener Muslim mit türkisch-tscherkessischen Wurzeln, ist mit einer Katholikin argentinischer Abstammung verheiratet. Seine Eltern schickten ihn als Schüler in den evangelischen Religionsunterricht. "Ich fand es äußerst spannend, sich mit den beiden Schöpfungsgeschichten aus der Bibel oder den vier Evangelien zu beschäftigen", sagte der frühere Grünen-Vorsitzende. Manchmal hätten sich die christlichen Mitschüler "amüsiert über den Muselmanen, der seine Lehrer Löcher in den Bauch fragt".

Özdemir absolvierte nach der Schule zunächst eine Ausbildung zum Erzieher und studierte danach Sozialpädagogik. Auch dafür wählte er eine christliche Ausbildungsstätte, die damalige Evangelische Fachhochschule für Sozialwesen Reutlingen, heute Evangelische Hochschule Ludwigsburg.

Mehr zu interreligiös
2024 hat begonnen. Welche Wünsche gibt es aus queerer Perspektive im Bereich von Religion und Kirchen? Ich habe aus der Fülle der Baustellen und Herausforderungen 12 Wünsche notiert.
Malkhaz Songulashvili mit Friedenspreis
Die Stiftung House of One hat den georgischen Bischof Malkhaz Songulashvili mit ihrem Friedenspreis ausgezeichnet. Er setzt sich für ein Miteinander der Religionen und die Gleichstellung von Minderheiten ein.