Geisendörfer-Sonderpreis für Afrika-Korrespondentin Bettina Rühl

Die Hörfunkjournalistin Bettina Rühl

© Foto: epd-bild/Norbert Neetz

Die Hörfunkjournalistin Bettina Rühl erhält den Sonderpreis der Jury des Robert Geisendörfer Preises 2018.

Geisendörfer-Sonderpreis für Afrika-Korrespondentin Bettina Rühl
Die Hörfunkjournalistin Bettina Rühl erhält den Sonderpreis der Jury des Robert Geisendörfer Preises 2018. Die Jury unter dem Vorsitz des hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung würdige mit diesem Preis Bettina Rühls herausragende, unermüdliche und jahrelange Berichterstattung aus und über Afrika. Die Preisverleihung findet am 16. Oktober statt.

Rühl arbeitet seit 1988 als freie Korrespondentin schwerpunktmäßig zu Afrika für verschiedene Hörfunksender, überregionale Zeitungen und den Evangelischen Pressedienst (epd). Die Verleihung des Medienpreises der EKD findet am 16. Oktober in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk in München statt.

"Bettina Rühl sucht in ihren Hörfunkfeatures mit Empathie die Nähe zu den Menschen", heißt es in der Begründung der Jury. "Sie geht mit ihnen durch ihre abgebrannten Dörfer im Kongo, macht Stimmen hörbar von Müttern, einfachen Soldaten, ehemaligen Rebellen und Kindern, die sonst kaum wahrgenommen werden." In ihren Berichten und Hintergrundsendungen schildere Rühl, was die großen politischen Prozesse und Umbrüche in Afrika für den Alltag der Menschen bedeuten. "Sie analysiert scharf und zeichnet differenzierte Bilder, die frei von Pathos und Klischees das Leben in Afrika erfahrbar machen." Sie erinnere im Radio unermüdlich an den "vergessenen Kontinent" und helfe, das meist ziemlich vage Bild von Afrika zu konturieren und zu korrigieren, begründet die Jury ihre Entscheidung.

Mehr zu Robert-Geisendörfer-Preis
Christine Strobl ist ARD-Programmdirektorin
Das GEP feiert heute (4. Oktober) mit einem Festakt sein 50. Jubiläum. Festreden hielten unter anderem Kirchenpräsident Jung und ARD Programmdirektorin Christine Strobl. Lesen Sie hier die Rede von Christine Strobl im Wortlaut.
EKHN-Präsident Volker Jung
Das GEP feiert am 4. Oktober mit einer Festveranstaltung sein 50-jähriges Bestehen. Als Festredner hielt Aufsichtratsvorsitzender Volker Jung eine Ansprache, in der betonte, warum die Preisverleihung und die Jubiläumsfeier zusammengehören.

Der Robert Geisendörfer Preis wird seit 1983 alljährlich im Gedenken an den christlichen Publizisten Robert Geisendörfer (1910-1976) verliehen. Ausgezeichnet werden Hörfunk- und Fernsehsendungen aus allen Programmsparten, die das persönliche und soziale Verantwortungsbewusstsein stärken und zur gegenseitigen Achtung der Geschlechter beitragen. Mit dem Sonderpreis wird darüber hinaus eine exemplarische publizistische oder künstlerische Leistung gewürdigt.

Die Geschäftsführung des Preises liegt beim Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) in Frankfurt am Main. Das GEP ist die zentrale Medieneinrichtung der EKD, ihrer Landeskirchen und Werke sowie der evangelischen Freikirchen. Zum GEP gehört unter anderem die Zentralredaktion des epd.