Friedensgruppen protestieren gegen Airbase

Friedensgruppen protestieren gegen Airbase
Friedensgruppen planen vom 23. Juni bis zum 1. Juli eine Aktionswoche gegen den US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein. Mit einem "Friedenscamp" soll über den US-amerikanischen Drohnenkrieg und die Aufrüstung in den Nato-Staaten aufgeklärt werden, wie das Aktionsbüro der Kampagne "Stopp Air Base Ramstein" in Berlin mitteilte.

Eine öffentliche "Friedenswerkstatt" mit rund 40 Veranstaltungen ist demnach vom 25. bis 28. Juni in Kaiserslautern geplant. Eine Blockade der Airbase Ramstein ist den Veranstaltern zufolge am 30. Juni vorgesehen. Bereits am 24. Juni findet ein Friedensfußballturnier statt. Zur Abschlusskundgebung am 30. Juni vor den Toren der Airbase werden als Redner unter anderen die Fraktionschefin der Linken, Sahra Wagenknecht, und der katholische Theologe und Publizist Eugen Drewermann erwartet.

Mehr zu Militär
gezeichnete Friedenstaube
Der leitende Militärdekan Dirck Ackermann vom Evangelischen Kirchenamt für die Bundeswehr in Berlin fordert ein Umdenken der Kirchen im Umgang mit bewaffneten Konflikten. Die Denkschrift von 2007 müsse überarbeitet werden, sagte Ackermann.
Kirche Herxheim am Berg
Evangelische Kirche der Pfalz sucht in ihrem Bereich historisch belastete Objekte - und will damit die Erinnerungskultur fördern. Die Resonanz auf eine Umfrage ist bisher verhalten.


Der Luftwaffenstützpunkt in der Westpfalz sei ein wichtiges Kettenglied in der weltweiten Nato-Militärstrategie, erklärte die Kampagne von Friedensgruppen. Sie fordern ein Ende des Stationierungsabkommens mit den USA für die Airbase Ramstein und die Schließung der Relaisstation für den Drohnenkrieg.