Pakistans bekannteste Menschenrechtsanwältin tot

Pakistans bekannteste Menschenrechtsanwältin tot
Pakistans bekannteste Menschenrechtsanwältin ist tot: Die 66-jährige Asma Jahangir starb am Sonntag in Lahore an den Folgen eines Herzinfarktes. Das berichteten pakistanische Medien unter Berufung auf die Familie Jahangirs.

Die Anwältin setzte sich vier Jahrzehnte lang für die Rechte von Frauen, religiösen Minderheiten und Kindern in Pakistan ein. Sie war Mitbegründerin der pakistanischen Menschenrechtskommission und von 1987 bis 2011 deren Vorsitzende.

Als Verfechterin einer demokratischen Staatsordnung wurde Jahangir im Laufe ihres Lebens vielfach bedroht und zahlreiche Male inhaftiert, insbesondere in Zeiten von Militärdiktaturen. Als Mitbegründerin der Anwältebewegung gegen den damaligen Militär- und Regierungschef Pervez Musharraf wurde sie 2007 drei Monate lang unter Hausarrest gestellt. Sie erhielt immer wieder Todesdrohungen, erlebte Gewalt und mysteriöse Hauseinbrüche. Zwei Anschläge auf sich und ihre Familie hatte die Menschenrechtsaktivistin überlebt.

Mehr zu Pakistan
Blick in die verwüstetet Moschee
Mindestens 44 Menschen sind am Montag bei einer Explosion in einer Moschee im Nordwesten Pakistans ums Leben gekommen. Laut Medienberichten bekannten sich die pakistanischen Taliban zu der Tat.
Im Dorf Ramji Kachi in der Provinz Sindh tragen Frauen Dinge wie Moskitonetze, Hygienesets aber auch Lebensmittel, die Helfer zuvor verteilt hatten
Nach der Flut 2022 steht immer noch Land unter Wasser, der von der UN ermittelte Finanzbedarf ist nicht mal zur Hälfte von den internationalen Geldgebern gedeckt. Fayyaz Shah von Malteser International über ein Land in großer Unsicherheit.


Der Oberste Richter Pakistans, Mian Saqib Nisar, würdigte die Anwältin als "tapfere Frau, die kein Blatt vor den Mund nahm".  Auch andere pakistanische Richter betrauerten den Tod von Jahangir. Die Juristin hatte zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen erhalten, unter anderem den Martin-Ennals-Menschenrechtspreis.