Tote und Verletzte bei Angriff auf Hilfsorganisation in Afghanistan

Hilfsorganisation "Save the Children"

Foto: Uncredited/AP/dpa

Überfall auf das Büro der Hilfsorganisation "Save the Children" in Dschalalabad.

Tote und Verletzte bei Angriff auf Hilfsorganisation in Afghanistan
Bei einem Anschlag auf die internationale Hilfsorganisation "Save the Children" in Afghanistan sind am Mittwoch mindestens zwei Menschen getötet worden.

Mindestens zwölf weitere wurden örtlichen Medienberichten zufolge verletzt. Mehrere Bewaffnete stürmten das Büro der Organisation in Dschalalabad, nachdem sich zuvor ein Selbstmordattentäter vor dem Eingang in die Luft gesprengt hatte. Die Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) bekannte sich über ihre Website Amaq zu dem Anschlag.

Als Reaktion auf den Angriff stoppte "Save the Children" zunächst alle Projekte in Afghanistan und schloss seine Büros. Die Angreifer stürmten das Büro des Hilfswerkes in Dschalalabad gegen 9 Uhr morgens. Ein Polizist und ein Passant sollen durch die Detonation des Sprengsatzes des Selbstmordattentäters getötet worden sein. Auch Stunden später leisteten sich die Angreifer weiter Kämpfe mit den Sicherheitskräften. Dschalalabad liegt im Osten Afghanistans, nahe der Grenze zu Pakistan.

Mehr zu Afghanistan
Schild mit der Aufschrift "Kirchenasyl heisst Solidarität" in einer evangelischen Kirche
Die Polizei wollte am Mittwoch in Schwerin zwei junge Afghanen abschieben und hat wegen einer Gefährdungslage das Kirchenasyl in der evangelischen Petrusgemeinde gebrochen. Scharfe Kritik kommt vom Flüchtlingsrat und der Nordkirche.
Verschleierte Frau
Die Evangelische Akademie Villigst hat für eine Anfang Dezember geplante Afghanistan-Tagung einem Gesprächspartner aus den Reihen der radikalislamischen Taliban abgesagt. Die Einladung an den afghanischen Politiker ging vor Monaten raus.

"Save the Children" zeigte sich zutiefst bestürzt. Die größte Sorge im Moment sei die Sicherheit ihrer Mitarbeiter. Unama, die UN-Organisation für Afghanistan, bezeichnete den Anschlag als "klare Verletzung internationaler Menschenrechte".

Der Angriff könnte weitreichende Folgen für Afghanistan haben: Das Internationale Rote Kreuz hat seine Aktivitäten nach Anschlägen auf Kliniken im Land bereits zurückgefahren, die Organisation "Ärzte ohne Grenzen" wurde ebenfalls Ziel von Attacken. Erst am Samstag wurde in Kabul das größte Hotel des Landes offenbar von den Taliban angegriffen. Mehr als zwei Dutzend Menschen kamen ums Leben, darunter viele Ausländer. Unter den Opfern war auch eine Deutsche, die für eine christliche Hilfsorganisation arbeitete.