Trauergottesdienst für erstochene Schülerin in Kandel

In der protestantischen St. Georgskirche in Kandel

Foto: dpa/Uli Deck

In der protestantischen St. Georgskirche in Kandel sind zum Trauergottesdienst Gebinde und Kerzen aufgestellt.

Trauergottesdienst für erstochene Schülerin in Kandel
Seelsorger aller Konfessionen in Kandel hatten sich an der Gestaltung des Trauerprozesses für die Angehörigen beteiligt. Das getötete Mädchen soll im Kreis der engsten Angehörigen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit an einem anderen Termin beigesetzt werden.

Im Trauergottesdienst am Donnerstag, 11. Januar 2017, für die vor zwei Wochen im rheinland-pfälzischen Kandel erstochene 15 Jahre alte Schülerin hat der evangelische Pfarrer Arne Dembek davor gewarnt, alle Flüchtlinge pauschal als Verbrecher zu verurteilen. Trotz allem Schmerz und aller Wut über ihre Tötung dürfe man sich nicht von Vorurteilen leiten lassen, sagte der Seelsorger der Familie des Mädchens am Donnerstag laut vorab veröffentlichtem Redemanuskript in seiner Trauerrede in der evangelischen St. Georgskirche in Kandel. Dringend tatverdächtig ist ein junger Mann aus Afghanistan.

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD), die nicht persönlich an der Trauerfeier teilnahm, sprach den Angehörigen ihr Mitgefühl aus. "Unsere Gedanken und unser tief empfundenes Mitgefühl sind mit den Eltern, der Familie und den Freunden des getöteten Mädchens", erklärte sie und äußerte ihre Solidarität mit dem Bürgermeister von Kandel und den Flüchtlingshelfern vor Ort, die "derzeit unglaublichen Anfeindungen ausgesetzt" seien.

Als Vertreter der Landesregierung nahmen der stellvertretende Ministerpräsident Volker Wissing (FDP) und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) an dem Trauergottesdienst teil. Die Bluttat müsse aufgeklärt und der Täter zur Rechenschaft gezogen werden, forderten die Politiker. Auch wenn der Verlust eines geliebten Menschen niemals wieder gut zu machen sei, stehe der demokratische Rechtsstaat dafür, dass dem Opfer und seinen Angehörigen Gerechtigkeit widerfahren müsse.

Mehr zu Trauergottesdienst
Trauerfeier im Berliner Dom
Bundespolitik und Religionsgemeinschaften verabschieden sich von Wolfgang Schäuble, dem Politiker und Protestanten, der offen über seinen Glauben sprach. In einem Gottesdienst würdigten Kirchenvertreter seinen Einsatz für die Demokratie.
Sarg mit Blumen in Kirche
Die Stadt Freudenberg hat Abschied von dem getöteten zwölfjährigen Mädchen genommen. "Unsere Stadt Freudenberg trauert und das ganze Land", sagte der Pfarrer Thomas Ijewski am Mittwochabend beim Trauer-Gottesdienst in Freudenberg.

Das getötete Mädchen soll im Kreis der engsten Angehörigen und unter Ausschluss der Öffentlichkeit an einem anderen Termin beigesetzt werden. Seelsorger aller Konfessionen in Kandel hatten sich an der Gestaltung des Trauerprozesses für die Angehörigen beteiligt und waren Ansprechpartner für die Bürger von Kandel.

Die 15-Jährige war am 27. Dezember in einem Drogeriemarkt in der 8.500-Einwohner-Gemeinde von einem angeblich minderjährigen afghanischen Flüchtling erstochen worden. Dieser soll zeitweise ihr Freund gewesen sein. Das Alter des ohne Ausweispapiere nach Deutschland eingereisten Tatverdächtigen will die Staatsanwaltschaft Landau mit Hilfe eines medizinischen Gutachtens klären lassen.