Kirchenglocke aus Gusseisen zu schwer für nächtliche Diebe

Kirchenglocke aus Gusseisen zu schwer für nächtliche Diebe
Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag in Übach-Palenberg bei Aachen erfolglos versucht, eine Kirchenglocke zu stehlen.

Wie die Polizei am Samstag mitteilte, transportierten die Diebe eine der beiden ausrangierten Kirchenglocken ab, die den Vorplatz der evangelischen Kirche im Stadtteil Frelenberg zieren. Offenbar aufgrund des hohen Gewichtes von etwa 150 bis 200 Kilogramm, ließen die Täter aber schon nach einigen Hundert Metern von ihrem Vorhaben ab. Die Glocke wurde auf einer nahe gelegenen Straße gefunden. 

Wie Baukirchmeister Gerd Schindler dem WDR sagte, stehen die zwei alten Kirchenglocken seit Jahrzehnten als Zierde vor der Christuskirche in Frelenberg. "Besonders gesichert sind die nicht, aber angesichts des Gewichts haben wir uns auch nie Sorgen gemacht", erklärte er. Da die Glocke aus Gusseisen bestehe, sei der Materialwert gering: Er liegt bei rund 20 Euro. Mittlerweile sei die zwischenzeitlich entwendete Glocke auch wieder an ihrem Platz, hieß es.

Mehr zu Glocken
Umgedrehter Glockentum in Sinzheim
Upside-Down im Kirchturm: Dass die Glocken statt oben plötzlich unten läuten, ist ungewöhnlich. Die Idee dazu kommt aus Karlsruhe und ist nicht nur finanziell bei maroden Glockentürmen interessant. Beim Klang gibt es kaum einen Unterschied.
Kirche Herxheim am Berg
Evangelische Kirche der Pfalz sucht in ihrem Bereich historisch belastete Objekte - und will damit die Erinnerungskultur fördern. Die Resonanz auf eine Umfrage ist bisher verhalten.