Russland gibt Protestanten Kirche in Moskau zurück

St. Peter and Paul Kathedrale in Moskau

Foto: commons.wikimedia.org/Bischof Brauer

Die Innenansicht der St. Peter and Paul Kathedrale in Moskau.

Russland gibt Protestanten Kirche in Moskau zurück
Zum 500. Reformationsjubiläum gibt Russland der dortigen Evangelisch-Lutherischen Kirche die Kathedrale St. Peter und Paul in Moskau zurück.

Wie das Bundespräsidialamt am Montag in Berlin mitteilte, reist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 25. Oktober in die russische Hauptstadt und wird die Kathedrale besuchen. Als Außenminister habe er sich gemeinsam mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für die Rückgabe eingesetzt. Begleitet wird Steinmeier bei seiner Reise vom EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm.

Mehr zu Russland
Wolodymyr Selenskyj
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat im Verteidigungskrieg gegen den Angreifer Russland verstärkte militärische Anstrengungen angekündigt.
Alexander Vent vom "Bündnis AgiEL"
Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände rufen am 20. Januar zu einer Demonstration vor der atomaren Brennelementefabrik Lingen im Emsland auf. Sie wollen die dort geplante Produktion von Brennelementen "russischer Bauart" verhindern.

Die Kirche St. Peter und Paul in Moskau ist für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Russland ein zentrales Gebäude, das in der Sowjetzeit enteignet wurde. Nach dem Ende der Sowjetunion wurde sie der evangelischen Kirche wieder zur Nutzung übergeben, nicht aber als Eigentum. Nach Angaben der EKD hat der Erzbischof der Kirche seinen Sitz von St. Petersburg nach Moskau verlegt. Repräsentant der von der deutschen Minderheit geprägten evangelischen Kirche in Russland ist Dietrich Brauer.

Steinmeier wird auf seiner Reise den Angaben zufolge auch den russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen. Geplant sind außerdem ein Besuch bei der Menschenrechtsorganisation Memorial und ein Gespräch mit dem ehemaligen sowjetischen Präsidenten und Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow.