Bedford-Strohm und Söder präsentieren 100-Euro-Luther-Goldmünze

20-Euro-Münze zum 500. Reformationsjubiläeum. Die 18 Gramm schwere Sondermünze kam im ersten Halbjahr 2017 auf den Markt

Foto: Peter Roggenthin

Der Künstler Patrick Niesel aus Nürnberg hat die 20-Euro-Münze zum 500. Reformationsjubiläeum entworfen. Die 18 Gramm schwere Sondermünze kam im ersten Halbjahr 2017 auf den Markt.

Bedford-Strohm und Söder präsentieren 100-Euro-Luther-Goldmünze
Anlässlich des 500. Reformationsjubiläums wird am Montag in München eine 100-Euro-Goldmünze präsentiert.

Vorstellen werden sie der bayerische evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Finanzminister Markus Söder (CSU), wie dessen Ministerium am Donnerstag mitteilte. Bereits im Mai hatten Söder, der Mitglied des bayerischen evangelischen Kirchenparlaments ist, und Regionalbischöfin Susanne Breit-Keßler die 50-Euro-Goldmünze "Lutherrose" der Öffentlichkeit vorgestellt.

Mehr zu Reformationsjubiläum
Martin Luther umgeben von Partyaccessoires
Zum Reformationstag sollte man mehr wissen, als dass Luther seine Thesen vermutlich niemals in Wittenberg an die Tür geschlagen hat. Unser Service für Besserwisser:innen.
Pappbild von Katharina von Bora
Nach dem Reformationsjubiläums von 2017 erfindet Wittenberg sich neu. Nicht nur Luther, sondern auch Frauen wie Katharina von Bora sollen Touristen anlocken.

Wie das Finanzministerium weiter mitteilte, wird das Lutherjahr 2017 mit einer Reihe von Sonderprägungen gefeiert. Das Bayerische Hauptmünzamt, eine von nur fünf Münzprägestätten in Deutschland, stelle diese Münzen im Auftrag des Bundes her. Die neue 100-Euro-Goldmünze erscheine in einer 2003 begonnenen Serie mit Motiven zu deutschen Unesco-Welterbestätten und trage den Namen "UNESCO Welterbe - Luthergedenkstätten Eisleben und Wittenberg".