Internationaler Sommerkurs Gregorianik in Essen gestartet

Internationaler Sommerkurs Gregorianik in Essen gestartet
An der Folkwang-Universität der Künste in Essen hat am Sonntag der diesjährige Internationale Sommerkurs Gregorianik begonnen. Er bietet bis zum kommenden Sonntag eine Einführung in Theorie und Praxis des Gregorianischen Chorals. Kenner und interessierte Neueinsteiger hätten die Möglichkeit, sich von der Lebendigkeit mittelalterlicher Choräle und Traditionen zu überzeugen, erklärte die Hochschule.

Das Kursangebot wird durch ein öffentliches Rahmenprogramm ergänzt. Den Auftakt bildete am Sonntag eine Deutsche Vesper in der Essener St.-Lucius-Kirche. Am Mittwoch tritt das Ensemble "Camerata musica Limburg" in der Basilika St. Ludgerus mit geistlicher Chormusik der Romantik auf. Zwei Vorträge am Dienstag und Donnerstag im Kardinal-Hengsbach-Haus widmen sich "Luthers Liedern" beziehungsweise dem "Cantus Romanus". Für Samstag wird zu einer Lateinischen Vesper in der St.-Lucius-Kirche eingeladen.

Folkwang-Professor Stefan Klöckner und weitere Dozenten aus Deutschland und den Niederlanden unterrichten rund 70 Teilnehmer. Sie kommen aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, der Schweiz, Österreich, Griechenland, der Slowakei, Schweden und Japan.

Mehr zu Kirchenmusik
Ein Chor singt im Altarraum einer Kirche.
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
Bischöfin Nora Steen
Das neue Andachtsheft "Tiefenklang" der Nordkirche hatte Anfang der Woche bei einer Andacht in der Kapelle des Christian-Jensen-Kollegs in Breklum Premiere. evangelisch.de hat mit Bischöfin und Heft-Schirmherrin Nora Steen gesprochen.

Für das Konzert der "Camerata musica Limburg" am 2. August gibt es Karten zu 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) unter 0201/4903-231 oder per E-Mail karten@folkwang-uni.de.

Der Eintritt zu allen übrigen Veranstaltungen des Rahmenprogramms ist kostenlos.